"Raus aus dem Teich" folgt der Entenfamilie Mallard, die ihr sicheres Zuhause verlässt, um ein unerwartetes Abenteuer zu erleben. Mack, der übervorsichtige Vater, muss lernen, seine Ängste zu überwinden, als seine Familie beschließt, den bekannten Teich zu verlassen. Diese Geschichte über Mut, Familie und das Wachsen an Herausforderungen zeigt, dass das wahre Abenteuer im gemeinsamen Erkunden unbekannter Wege liegt.
"Ferdinand – Geht STIERisch ab!" erzählt von einem außergewöhnlichen Stier, der in Spanien als Kämpfer erzogen werden soll, jedoch den Frieden liebt. Als Ferdinand durch eine unglückliche Situation zurück auf die Farm seiner Kindheit gebracht wird, gerät er erneut in Konflikt mit anderen Stieren und dem Matador El Primero. Fernandinas Mut und seine Ablehnung von Gewalt machen ihn zu einem einzigartigen Helden, der seinem Weg treu bleibt.
„Onward: Keine halben Sachen“ spielt in einer Welt, in der Magie einst allgegenwärtig war, aber durch technologische Fortschritte in Vergessenheit geraten ist. Die Brüder Ian und Barley Lightfoot erhalten an Ians sechzehntem Geburtstag ein magisches Geschenk von ihrem verstorbenen Vater: einen Stab und einen Phönixstein. Beim Versuch, ihren Vater für einen Tag zurückzubringen, geht der Zauber schief und belebt nur seine Beine. Die Brüder begeben sich auf die Suche nach einem neuen Phönixstein, um den Zauber zu vollenden, und erleben dabei zahlreiche Abenteuer und Herausforderungen.
Für Fans der Studio Ghibli Filme muss natürlich auch "Ponyo – Das große Abenteuer am Meer" geschaut werden. Dieser Film von Hayao Miyazaki erschien 2008 und zeigt einmal mehr die zauberhafte Art, mit der in diesem japanischen Studio Filme gemacht werden. Es wird die Geschichte von einem Meermädchen erzählt, dass sich in den Landjungen Sosuke verliebt. Dort erhält das Mädchen den Namen Ponyo, doch ihr Vater Fujimoto will sie unbedingt zurückholen, da das Gleichgewicht der Welt in Gefahr ist. Am Ende verzichtet Ponyo auf ihre Zauberkräfte, um an Land bleiben zu können.
Mit "Der Fakir" wurde eine Adaption des Buches “Ein Fakir für alle Fälle” geschaffen, das von Bjarne Reuter geschrieben wurde. Peter Flinth saß bei dieser dänischen Produktion auf dem Regiestuhl. In den Hauptrollen sind Julie Zangenberg, Aksel Leth und Moritz Bleibtreu zu sehen. Im Grunde wird in dem Film die Geschichte von Aladdin in moderner Form erzählt. Die Figur Emma befreit den Spanier Lombardo aus einem Kugelschreiber, der ihr daraufhin drei Wünsche erfüllen muss. Insgesamt ein harmloser und lustiger Spaß für die ganze Familie.