Allzu moralische Maßstäbe darf der Zuschauer nicht an Louis Bloom, der Hauptfigur in "Nightcrawler – Jede Nacht hat ihren Preis", anlegen. Der Film erzählt von einem Kleinkriminellen, der schließlich zu einem zweifelhaften Journalisten wird, indem er um jeden Preis spektakuläre Bilder liefert. Das Recht ist ihm dabei egal und so wird Louis Bloom immer skrupelloser. Eine starke Performance ist in diesem Film von Jake Gyllenhaal zu sehen. An seiner Seite sind Rene Russo, Riz Ahmed und Bill Paxton mit dabei. Das Drehbuch stammt von Dan Gilroy, der auch Regie führte.
"Der Untergang" skizziert die finalen Tage des Dritten Reichs, indem er sich intensiv auf das Leben im Führerbunker konzentriert. Inmitten des Chaos des fallenden Berlins zeigt der Film, wie Hitler und seine engsten Vertrauten mit dem Ende umgehen. Ein emotionales und schockierendes Werk, das den Zuschauer in eine Zeit zurückführt, die von Verzweiflung und Zerstörung geprägt war.
"House of Gucci" ist ein visuelles Fest, das die Zuschauer in die glamouröse, aber auch düstere Welt des Modeimperiums Gucci entführt. Regisseur Ridley Scott stellt die wahre Geschichte des Mordes an Maurizio Gucci in den Mittelpunkt. Dabei brilliert Lady Gaga als, Maurizios Ex-Frau und Mörderin. Der Film verwebt gekonnt Elemente von Drama, Liebe und Kriminalität, Ein Muss für alle, die sich für Mode, Macht und menschliche Abgründe interessieren.
Lionel Essrog, ein Detektiv mit Tourette-Syndrom und herausragendem Gedächtnis, wird in ein düsteres Geheimnis verwickelt, als sein Chef Frank bei einem heiklen Auftrag ermordet wird. Durch Spurenverfolgung und Rätselentwirrung deckt Lionel eine Korruptionsaffäre um Stadterneuerung auf und entdeckt dabei auch Familiengeheimnisse. Mit Mut und Scharfsinn versucht er die Wahrheit ans Licht zu bringen und eine Freundin zu schützen.
"Joyland" präsentiert eine tiefgründige Geschichte aus Lahore, Pakistan, wo die ungewöhnliche Liebe zwischen Haider, einem arbeitslosen Mann, und Biba, einer trans Frau, aufblüht. Regisseur Saim Sadiq beleuchtet geschickt die Herausforderungen und Widerstände, die das Paar in einer von Traditionen geprägten Gesellschaft überwinden muss. Der Film wirft Fragen nach Identität, Akzeptanz und den Grenzen der Liebe auf.