Wer auf klassische Horrorfiguren steht und auch gegen Action nichts einzuwenden hat, der dürfte viel Spaß mit “Van Helsing” aus dem Jahr 2004 haben. Der Von Stephen Sommers gedrehte Film zeigt den Kampf zwischen Van Helsing und Graf Dracula. Besetzt wurde der Film mit Hugh Jackman, Kate Beckinsale, Richard Roxburgh und David Wenham. Unter anderem sind auch die Figuren Dr. Viktor Frankenstein, Frankensteins Monster und Dr. Jeykll zu sehen, der zu Mr. Hyde werden kann. Eine sehr moderne Auffassung der Dracula-Vorlage von Bram Stoker.
„Die Schöne und das Biest“ ist zweifelsohne ein Klassiker, welcher eine Neuauflage verdient hatte. Aus diesem Grund ist im Jahr 2017 eine Version erschienen, die auch heute noch sehr beliebt ist. Hier geht es um eine Person, die nicht das ist, wonach sie aussieht. Eine Gefangenschaft rettet ein Leben.
"Poor Things" präsentiert sich als Yórgos Lánthimos' opulenteste Produktion, in der Emma Stone als Bella eine neuartige Version von Frankensteins Braut verkörpert. In einer Steampunk-Welt voller skurriler Einfälle navigiert Bella durch eine Transformation von kindlicher Unschuld zur Selbstständigkeit, unterstützt von einem schwarz-weißen Design, das an klassische Horrorfilme erinnert, und einer Geschichte, die mit trockenem Humor und morbiden Wendungen gespickt ist.
In "Mary Poppins" findet die Familie Banks durch die Ankunft einer außergewöhnlichen Nanny namens Mary Poppins neuen Zusammenhalt. Diese bringt mit einem Lächeln, Zauberei und Musik Farbe in ihr Leben. Durch Abenteuer, Lieder und lebensverändernde Lektionen lehrt sie die Kinder Jane und Michael, sowie deren Eltern, die wahren Werte des Lebens zu schätzen.
"Die Schneekönigin", ein deutsch-finnischer Märchenfilm von Karola Hattop, erzählt die Geschichte von Gerda und Kay, deren Freundschaft auf die Probe gestellt wird, als ein magischer Eissplitter Kays Herz verändert. Während Gerda versucht, ihren Freund aus den Fängen der Schneekönigin zu retten, erforscht der Film Themen wie Liebe und Opferbereitschaft.