"Sherlock Holmes" unter der Regie von Guy Ritchie präsentiert eine dynamische Neuinterpretation des klassischen Detektivs. Robert Downey Jr. und Jude Law bilden als Holmes und Watson ein schlagkräftiges Duo, das sich im London des 19. Jahrhunderts mit dem sinistren Lord Blackwood auseinandersetzt. Ihr Kampf gegen okkulte Mächte und rätselhafte Morde zeigt Holmes in einem neuen Licht, als Meister des Intellekts und der physischen Auseinandersetzung.
Wer Gangsterfilme mag, dürfte mit "Public Enemies" bestens bedient sein. Der Film erschien 2009 und bot vor allem eine sehr starke Besetzung. Allen voran Johnny Depp, der in diesem Film John Dillinger darstellt. Dieser wird von Melvin Purvis gejagt, der von Christian Bale gespielt wird. Weitere Rollen wurden unter anderem mit Marion Cotillard, Jason Clarke und David Wenham besetzt. Regisseur Michael Mann stellt den auf wahren Begebenheiten beruhenden Kampf zwischen einer Bande und dem FBI dar. Der Film kann durchgängig seine Spannung halten, die bis zur letzten Sekunde andauernd.
"Ant-Man" folgt Scott Lang, einem ehemaligen Dieb, der durch einen technologisch fortschrittlichen Anzug, der ihm erlaubt, seine Größe zu ändern, eine zweite Chance bekommt. Während er versucht, ein besserer Vater zu sein, wird er in einen Kampf gegen die Missbrauch der Technologie gezogen. Humor und Action vermischen sich, während Scott lernt, was es bedeutet, ein wahrer Held zu sein.
Mit "London Has Fallen" inszenierte Babak Najafi 2016 die Fortsetzung von “Olympus Has Fallen”, der drei Jahre vorher erschien. Erneut schlüpfen Gerard Butler, Aaron Eckhart und Morgan Freeman in ihre Rollen. Butler stellt Mike Banning dar, der als Secret Service-Agent für die Sicherheit des Präsidenten verantwortlich ist. Nachdem andere Staatschefs in London Attentaten zum Opfer fallen, muss der US-amerikanische Präsident, von Morgan Freeman gespielt, beschützt werden. Am Ende kann Banning dessen Hinrichtung nur knapp verhindern. Insgesamt ein actiongeladener Film, der es mit der politischen Differenzierung nicht allzu genau nimmt.
Nach dem Genuss dieses Films überlegt man sich zweimal den Ort seines nächsten Badeurlaubs. In "Deep Blue Sea" von 1999 schickt Regisseur Renny Harlin seine Protagonisten auf eine abgelegene Forschungsstation im Meer. Dort wird mit Makohaien experimentiert und natürlich geht etwas schief. Was folgt, ist ein typischer Horrorfilm-Verlauf, denn einer nach dem anderen verliert sein Leben. Es entwickelt sich eine rasante Hetzjagd mit nur wenigen Überlebenden. Mit an Bord sind Thomas Jane, Samuel L. Jackson und auch Stellan Skarsgard. Hochspannung bis zur letzten Sekunde.