"The Battle at Lake Changjin" erzählt die Geschichte der Brüder Wu Qianli und Wu Wanli, die während des Koreakrieges in der chinesischen Volksbefreiungsarmee kämpfen. Nach seiner Rückkehr vom Bürgerkrieg wird Qianli erneut an die Front gerufen, während sein jüngerer Bruder sich gegen den Willen der Familie zum Militär meldet.
"Rocky" erzählt die inspirierende Geschichte des italo-amerikanischen Boxers Rocky Balboa, der eine einmalige Chance erhält, gegen den Weltmeister Apollo Creed zu kämpfen. Rocky, der sich als Geldeintreiber durchs Leben schlägt und in kleinen Clubs kämpft, nutzt diese Gelegenheit, um sich und anderen zu beweisen, was in ihm steckt. Unterstützt von seinem Trainer Mickey und seiner neuen Liebe Adrian, bereitet sich Rocky mit unorthodoxen Methoden auf den großen Kampf vor.
Heute sieht die Welt in dieser Hinsicht schon anders aus, auch wenn noch viel Luft nach oben ist. Doch gerade Anfang der neunziger Jahre war AIDS noch ein sehr heikles Thema. Das wissen auch die Protagonisten vom Film “120 BPM”, die eine Aktivistengruppe gründen, in der sich homosexuelle Menschen organisieren und auf die Erkrankung aufmerksam zu machen. Natürlich gelingt das nicht ohne Widerstand. Robin Campillo führte Regie und schrieb das Drehbuch für diesen französischen Film mit Nahuel Pérez Biscayart, Arnaud Valois und Adéle Haenel in den Hauptrollen.
Die Diagnose Krebs trifft Adam wie einen Schlag. Er muss sich damit arrangieren und erzählt nur seinen engsten Angehörigen und seinem besten Freund davon. Gemeinsam wollen sie diese Zeit durchstehen. Im Laufe der Zeit lernt Adam auch weitere Krebspatienten kennen. Der Film schafft wundervoll den Spagat zwischen Komödie und Tragödie, was auch dem großartigen Ensemble der Schauspieler zu verdanken ist. Das sind Joseph Gordon-Levitt, Seth Rogen, Anna Kendrick und Bryce Dallas Howard. Auf dem Regiestuhl saß Jonathan Levine. Der Film "50/50 - Freunde fürs (Über)Leben" erhielt viele positive Kritiken.