"Bohemian Rhapsody" ist ein biografisches Drama, das die Geschichte von Freddie Mercury und Queen erzählt. Der Film beginnt mit der Vorbereitung auf den legendären Live Aid-Auftritt 1985 und beleuchtet anschließend Mercurys Werdegang von einem Gepäckabfertiger zum weltberühmten Leadsänger. Die Handlung fokussiert sich auf die Beziehungen innerhalb der Band und Mercurys persönliche Kämpfe. Seine Beziehung zu Mary Austin und der Einfluss von Paul Prenter spielen zentrale Rollen.
"Priscilla" zeigt die Beziehung zwischen der jungen Priscilla Beaulieu und dem weltberühmten Elvis Presley. Im Alter von 14 Jahren lernt sie Elvis auf einer Militärbasis in Deutschland kennen. Später zieht sie zu ihm nach Graceland, wo sie die Schattenseiten des Ruhms erfährt. Der Film beleuchtet die Herausforderungen, denen Priscilla in der Welt des Showbusiness und in ihrer Beziehung zu Elvis gegenübersteht.
"Die Monster Uni" erzählt von den Anfängen der Freundschaft zwischen Mike Wazowski und James P. Sullivan an der Monster Universität. Beide treten an, um sich als Erschrecker zu qualifizieren, doch ihre Rivalität und die hohen Standards von Dekanin Hardscrabble stellen sie vor große Herausforderungen. Gemeinsam mit einer Gruppe ungewöhnlicher Freunde nehmen sie am Scare Games Wettbewerb teil, um ihre Fähigkeiten und ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen.
"Tár" wirft einen intensiven Blick auf das komplexe Leben der begabten Dirigentin Lydia Tár, dargestellt von der Cate Blanchett. Während sie berufliche Meilensteine erreicht, indem sie mit den Berliner Philharmonikern den Zyklus von Gustav Mahler vollendet, gerät ihr Privatleben ins Wanken. Todd Field führt Regie in diesem Drama, das sich kunstvoll zwischen musikalischen Triumphen und menschlichen Krisen bewegt.
In "Anchorman – Die Legende kehrt zurück" erzählt Regisseur Adam McKay die Geschichte von Ron Burgundy, der nach einer Entlassung in New York eine zweite Chance in San Diego erhält. Zusammen mit seinem alten Team nimmt er einen Job beim ersten 24-Stunden-Nachrichtensender der Welt an, wo er die Einschaltquoten revolutioniert. Doch der Erfolg führt zu persönlichen Konflikten und einer ernsten Selbstreflexion, die ihn auf eine Reise der Versöhnung führt.
"Toni Erdmann" ist eine Tragikomödie von Maren Ade aus dem Jahr 2016. Der Film erzählt die Geschichte von Winfried, der als Toni Erdmann verkleidet in das Leben seiner Tochter Ines platzt, um ihre Beziehung zu verbessern. Ines führt ein hektisches Leben in der Geschäftswelt, aber durch die unkonventionelle Annäherung ihres Vaters beginnt sie, ihre Prioritäten neu zu bewerten.
"Der schlimmste Mensch der Welt" ist eine tiefgründige Geschichte über Julie, eine junge Frau aus Oslo, die zwischen verschiedenen Karrierewegen und Liebesbeziehungen hin- und hergerissen ist. Der Film, der den Abschluss von Joachim Triers Oslo-Trilogie bildet, beleuchtet die Herausforderungen und die Suche nach Identität in der modernen Welt. Julies Beziehung zu einem älteren Comic-Autor und ihre spätere Verbindung mit einem Barista spiegeln ihre innere Zerrissenheit wider.
Entdecken Sie "Pleasure", den fesselnden Film über die 19-jährige Linnéa, die ihre schwedische Heimat verlässt, um in Los Angeles als Pornostar durchzustarten. Auf ihrem herausfordernden Weg muss sie jedoch erkennen, dass Erfolg Erniedrigung und Schmerz mit sich bringen kann. Begleiten Sie Linnéa und finden Sie heraus, welche Grenzen sie bereit ist zu überschreiten, um ihre Träume zu verwirklichen.
Der Film "Sex and the City" erzählt die Geschichte von vier unabhängigen Frauen in New York City: Carrie, Charlotte, Miranda und Samantha. Sie navigieren durch das Leben, während sie ihre Karrieren, Freundschaften und Beziehungen jonglieren, wobei jeder von ihnen einzigartig ist und ihre eigenen Herausforderungen meistert. Der Film ist eine ehrliche und lustige Darstellung des modernen Frauseins und eine Hommage an die Freundschaft, die das Leben bereichert.
Eine große Starbesetzung hat der Film “Morning Glory” aus 2010 zu bieten. An Rachel McAdams Seite spielen Diane Keaton, Jeff Goldblum und Harrison Ford. Das ist also ein geballtes Staraufgebot. Viel zu lachen gibt es in dieser Filmkomödie, die unter anderem von J. J. Abrams produziert wurde. Es geht um das Frühstücksfernsehen, für das es mehrere Moderatoren gibt. Mike Pomeroy und Colleen Peck, von Ford und Keaton dargestellt, sollen eigentlich miteinander harmonieren, doch das will nicht so auf Anhieb funktionieren. Es gibt viele Lacher, aber vor allem auch jede Menge Charme der Hauptfiguren.