Hugh Grant und Sarah Jessica Parker spielen die beiden Hauptfiguren in der Komödie "Haben Sie das von den Morgans gehört?" von 2009. Marc Lawrence, der für Regie und Drehbuch verantwortlich ist, schickt das Ehepaar Paul und Meryl Morgan aufs Land, nachdem sie Mordzeugen werden und in ein Zeugenschutzprogramm gesteckt werden. Keine einfache Situation, da die Ehe ohnehin schon bröckelte. Doch das Abenteuer in den Rocky Mountains erweist sich als perfekte Therapie, um die Ehe und die Liebe wiederzubeleben. Ein lustiger Film, der aber auch zu Herzen gehen kann.
"Die Geister, die ich rief" ist eine humorvolle Adaption der klassischen Weihnachtsgeschichte. Der Film folgt Frank Cross, gespielt von Bill Murray, einem zynischen TV-Produzenten, der durch die Begegnung mit drei Geistern eine tiefgreifende Wandlung erfährt. Diese Erfahrungen führen zu einer Erneuerung seines Geistes und seines Herzens in der Weihnachtszeit.
"Dream Scenario" ist eine faszinierende Mischung aus Satire, Horror und Fantasy, in der Nicolas Cage als Professor Paul Matthews erlebt, wie er ungewollt zum Dauerthema in den Träumen wildfremder Menschen wird. Regisseur Kristoffer Borgli nutzt diese Prämisse, um eine tiefgründige Untersuchung von Ruhm und dessen Einfluss auf das Individuum zu liefern. Die Grenzen zwischen dem Realen und dem Imaginären verschwimmen dabei zunehmend.
"Terminal" ist ein Film von Steven Spielberg, der die Geschichte von Viktor Navorski erzählt, einem Mann aus dem fiktiven Land Krakozhia. Navorski, gespielt von Tom Hanks, strandet am JFK-Flughafen in New York, als sein Heimatland in einen Staatsstreich verwickelt wird. Der Film zeigt, wie er sich im Transitbereich des Flughafens ein neues Leben aufbaut, Freundschaften schließt und unerwartete Beziehungen entwickelt.
"Dumm und Dümmer" ist eine unvergessliche Komödie aus den 90er Jahren, die das Publikum mit den Eskapaden von Harry und Lloyd, zwei liebenswerten, aber nicht besonders klugen Freunden, begeistert. Als sie sich auf eine chaotische Reise begeben, um einen verlorenen Koffer zurückzugeben, geraten sie in eine Reihe von komischen und oft absurden Situationen. Mit einer perfekten Mischung aus Slapstick und Wortwitz ist dieser Film ein Beweis dafür, dass Lachen die beste Medizin ist.