"Die Goonies", ein Kultfilm aus den 80ern, erzählt von einer Gruppe Kinder in Oregon, die einen alten Piratenschatz suchen, um ihre Heimat vor dem Abriss zu retten. Ihre Suche führt sie in unterirdische Tunnel, wo sie nicht nur gegen Fallen, sondern auch gegen eine kriminelle Familie antreten müssen. Ein spannendes Abenteuer über Freundschaft und Mut.
Hundefreunde dürften mit diesem Film voll auf ihre Kosten kommen. Der Film “Winn-Dixie – Mein zotteliger Freund” handelt von India Opal Buloni, die nach einem Umzug in eine Kleinstadt keine Freunde mehr hat und sich einsam fühlt. Als sie beobachtet wird, wie in einem Winn-Dixie Supermarkt ein Hund gejagt wird, behauptet sie, es wäre ihrer. Sie tauft den Hund passenderweise Winn-Dixie. Ein liebevoller Film, in dem vor allem der Hund und die Hauptdarstellerin AnnaSophia Robb punkten können. In die Rolle des Vaters ist Jeff Daniels geschlüpft.
"Mean Girls - Der Girls Club" beleuchtet Cadys Weg an der North Shore High School, wo sie zwischen neuen Freundschaften und den Intrigen der Plastics navigiert. Durch ihre Beteiligung an einem Plan, Regina Georges Ruf zu ruinieren, wird Cady Teil einer Welt voller Täuschungen und Loyalitätsproben, was sie vor die Frage stellt, wer sie wirklich sein möchte.
Um einen deutschen Film handelt es sich bei diesem Werk mit dem wunderbaren Titel "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe". Gernot Gricksch schrieb den gleichnamigen Roman, auf dem der Film beruht. Er verfasste zudem auch das Drehbuch, das von Leander Haußmann verfilmt wurde. In den Hauptrollen sind Tom Schilling, Maruschka Detmers und Marlen Diekhoff zu sehen. Zu Beginn der Geschichte bekleckert Robert Zimmermann einen Kollegen mit Ketchup. In der Reinigung trifft er danach auf Monika, in die er sich verliebt und fortan ihr Herz gewinnen will.
"Barry Seal – Only in America" wirft einen Blick auf das Leben von Barry Seal, einem Piloten, der unerwartet zum Schlüsselfigur in einem der größten Drogenhandelsnetzwerke der 1980er Jahre wird. Tom Cruise verkörpert Seal, dessen Geschick im Schmuggeln für die CIA und das Medellín-Kartell ihn in gefährliche Situationen bringt. Der Film verbindet wahre Begebenheiten mit einer Prise Humor und kritisiert gleichzeitig die Ambivalenz politischer Entscheidungen.