"Pulp Fiction" ist Quentin Tarantinos gefeiertes Meisterwerk, das durch verschlungene Erzählweisen und unvergessliche Dialoge besticht. Der Film folgt einer Reihe von Charakteren, einschließlich zwei Hitmen, einem Boxer und einem Paar Kleinkrimineller, deren Leben sich auf unerwartete Weise kreuzt. Mit einer Mischung aus Gewalt, Humor und tiefsinnigen Momenten präsentiert Tarantino eine Geschichte, die zugleich verstörend und fesselnd ist.
"Bodies Bodies Bodies" ist ein moderner Horrorfilm, bei dem sich eine junge Freundesgruppe in einer abgelegenen Villa trifft. Während eines Sturms beginnen sie ein Spiel, das bald tödlich endet. Misstrauen und Geheimnisse führen zu Verdächtigungen und Gewalt, als die Partygäste versuchen, den wahren Täter zu identifizieren.
"The Truman Show", inszeniert von Peter Weir, zeigt Jim Carrey als Truman Burbank, der unwissentlich der Star einer Live-Fernsehshow ist. Trumans gesamtes Leben wird in einer riesigen Kuppel aufgezeichnet und weltweit ausgestrahlt. Als Truman beginnt, die Realität um ihn herum zu hinterfragen, stellt er die Konstrukte seiner künstlichen Welt infrage. Der Film, geschrieben von Andrew Niccol, bietet eine kritische Betrachtung von Medien und Kontrolle, verpackt in eine fesselnde Geschichte.
Von Luc Besson stammte das Drehbuch für diese Actionkomödie aus Frankreich. 1998 erschien “Taxi” mit Samy Naceri, Frederic Diefenthal und Marion Cotillard in den Hauptrollen. Die Geschichte handelt vom Taxifahrer Daniel Morales, der unglücklicherweise eine zu wilde Fahrt mit einem Polizisten hat, dem er fortan helfen wird, eine bekannte Bande zu verfolgen. Daniel zeichnet sich als besonderer Taxifahrer aus, der auch das Zeug zum Rennfahrer hat. Toller Actionfilm für alle Autofans, die auch gerne mal beim Film lachen wollen. Insgesamt kurzweilig und auf den Punkt gut umgesetzt.
Aus Belgien stammt dieser Film, bei dem Geoffrey Endhoven die Regie übernommen hat. Im Grunde handelt es sich bei "Hasta la vista" um eine Art von Roadmovie, bei dem also die Hauptfiguren auf einer Reise unterwegs sind. Robrecht Vanden Thoren, Gilles De Schrijver und Tom Audenaert spielen die Hauptrollen. Sie sind drei behinderte bzw. erkrankte Jungs in ihren zwanziger Jahren. Sie wollen endlich mal Sex haben und wollen deshalb nach Nordspanien, um ein besonderes Bordell aufzusuchen. Der Film hat seine lustigen und dramatischen Momente und erschien im Jahr 2011.