2012 erschien der deutsche Film "Nemez", bei dem Stanislav Güntner für die Regie verantwortlich war und gemeinsam mit Alexei Mamedov das Drehbuch schrieb. Im Grunde ist es eine Comng-of-Age Geschichte, also die Geschichte von jungen Leuten, die erwachsen werden, doch wird sie hier spannend und düster erzählt. Darsteller des Films sind Emilia Schüle, Mark Filatov und Alex Brendemühl. Es geht um den Russlanddeutschen Dima, der sich verliebt, aber auch eine kriminelle Vergangenheit hat und somit in ein Dilemma gerät. Der Film handelt von Liebe und Identität und gilt als sehr gutes Drama.
Mit "Wolfswinkel" wird eine nuancenreiche Geschichte aus dem Herzen Brandenburgs erzählt. Im Mittelpunkt steht Melanie, eine Dorfpolizistin, die zwischen den sich überschneidenden Anforderungen von Beruf, Freundschaft und persönlichen Herausforderungen navigieren muss. In einer eindrücklichen Mischung aus sozialem Drama und persönlichem Konflikt, zeichnet der Film ein vielschichtiges Bild des Lebens in der Provinz.
In "Passagiere der Nacht" zeichnet Mikhaël Hers ein intimes Porträt einer Familie, die sich in den turbulenten 1980er Jahren in Frankreich befindet. Elisabeth, eine frisch geschiedene Mutter, kämpft darum, für ihre Kinder zu sorgen und nimmt dabei eine junge Ausreißerin auf, was unerwartete Veränderungen in ihrem Leben auslöst.
Wenn es eine Vorliebe für Gangstergeschichten gibt, in denen sich Ganoven und die Polizisten ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel liefern, dann ist “American Gangster” ein idealer Film. Ridley Scott führte bei diesem Streifen Regie und brachte gleich mehrere Topstars auf die Kinoleinwand. Darunter Denzel Washington und Russell Crowe in den Hauptrollen Frank Lucas und Richie Roberts. Auch mit dabei Cuba Gooding junior, Josh Brolin, Idris Elba und Chiwetel Ejiofor. Der Film erzählt die Geschichte von Frank Lucas, der während des Viatnamkrieges ein Drogengeschäft aufbaute. Schließlich kommt es aber zur Verhaftung. Der Film basiert auf wahren Ereignissen.
Schon oft gab es Filme, die die Kriege im Irak und Afghanistan thematisierten. Dazu zählt auch “Whiskey Tango Foxtrot”, der 2016 erschien und auch eine humoristische Seite hat. Der Titel ist übrigens eine Verklausulierung von WTF, was für ‘What the fuck’ steht. Als Grundlage dienten dem Film die Memoiren von Kim Barker, die einen witzigen Blick auf den Krieg geworfen hat. Entsprechend darf bei diesem Film auch gelacht werden, freilich aber gibt es auch unangenehmere Szenen. Die Hauptrolle der Kim Baker wurde von Tina Fey übernommen, weitere Rollen wurden mit Margot Robbie und Martin Freeman besetzt.