"Irina Palm" ist eine meisterhafte Tragikomödie, die in den Gassen von Londons Rotlichtviertel Soho spielt. Der Film folgt der Reise von Maggie, einer Großmutter, die sich in die schmutzige Welt der Sexarbeit wagt, um das Leben ihres Enkels zu retten. Mit tiefgreifendem Humor und herzlicher Menschlichkeit erzählt Regisseur Sam Garbarski eine Geschichte von Mut, Liebe und Selbstfindung.
"Mothers' Instinct" spielt in den 1960er Jahren und dreht sich um die Nachbarinnen Alice und Céline, die beide Mütter von Jungen im gleichen Alter sind. Die Idylle ihrer Vorstadt wird durch einen tragischen Unfall zerstört, als Max, Célines Sohn, tödlich verunglückt. Alice, die den Unfall beobachtet, kämpft mit Schuldgefühlen, während Céline in tiefer Trauer versinkt. Die Beziehung der beiden Frauen wird durch Misstrauen und Verdächtigungen erschüttert, was zu Spannungen und Paranoia führt.
Wer auf Musik in Filmen steht und gegen Singen und Tanzen nichts einzuwenden hat, der wird viel Spaß mit "Dreamgirls" haben. Der Film von 2006 ist eine Adaption des gleichnamigen Musicals von 1981, für das Henry Krieger die Musik schrieb. Für Fans eine Besonderheit, da der Film sogar noch vier weitere Stücke enthält. Die Geschichte spielt 1962 in Detroit und handelt von einer Girlgroup und deren Weg zum Erfolg. Zahlreiche Stars waren bei diesem von Bill Condon gedrehten Film mit dabei. Dazu zählen Jamie Foxx, Eddie Murphy, Beyonce Knowles, Jennifer Hudson und Danny Glover.
Eddie Redmayne hat schon in verschiedenen Rollen gezeigt, wie stark und gleichzeitig sensibel er aufspielen kann. Besonders gut gelang ihm das auch im Werk “The Danish Girl”, in dem es um die intersexuelle Malerin Lili Elbe geht. Der Film basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von David Ebershoff. 2015 erschien der Film, bei dem Tom Hooper Regie führte. In weiteren Rollen sind Alicia Vikander und Amber Heard zu sehen. Der Film zeigt, wie der Mann Einar Wegener merkt, dass er sich als Frau wohler fühlt und sein Geschlecht wandeln will.
"Kriegerin" ist ein intensiver Film, der einen ungeschönten Einblick in die rechtsextreme Szene bietet. Dabei steht vor allem das Schicksal der jungen Frauen Marisa und Svenja im Vordergrund. Zwischen brutalen Gewaltakten und dem verzweifelten Wunsch nach Zugehörigkeit entfaltet sich ein dramatisches Bild zweier Leben am Rand der Gesellschaft.