"Blacklight" ist ein packender Thriller, in dem Liam Neeson als Travis, ein hartgesottener FBI-Agent, brilliert. Auf der Schwelle zum Ruhestand wird er in einen verzwickten Fall gezogen: Die Ermordung einer jungen Politaktivistin. Während er mit persönlichen Dämonen und der Verantwortung als Großvater ringt, entblößt eine kühne Journalistin eine mögliche Verschwörung. Travis muss zwischen Familie und Pflicht wählen, als seine Welt ins Chaos stürzt.
Wenn es eine Vorliebe für Gangstergeschichten gibt, in denen sich Ganoven und die Polizisten ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel liefern, dann ist “American Gangster” ein idealer Film. Ridley Scott führte bei diesem Streifen Regie und brachte gleich mehrere Topstars auf die Kinoleinwand. Darunter Denzel Washington und Russell Crowe in den Hauptrollen Frank Lucas und Richie Roberts. Auch mit dabei Cuba Gooding junior, Josh Brolin, Idris Elba und Chiwetel Ejiofor. Der Film erzählt die Geschichte von Frank Lucas, der während des Viatnamkrieges ein Drogengeschäft aufbaute. Schließlich kommt es aber zur Verhaftung. Der Film basiert auf wahren Ereignissen.
"16 Blocks" ist ein Action-Thriller, gedreht 2006, von Regisseur Richard Donner. In den Hauptrollen spielen Hollywoodstar Bruce Willis, Mos Def und David Morse. Er erzählt die Geschichte des alkoholkranken Polizisten Jack Mosley, der den Gauner Eddie, den Hauptbelastungszeugen in einer Korruptionsaffäre, in das nur 16 Blocks entfernte Gerichtsgebäude bringen soll.
Für Fans von Gangsterfilm ist das Machwerk “Casino” aus dem Jahr 1995 ein regelrechter Leckerbissen. Der Film versammelt zahlreiche Stars vor der Kamera, die von Martin Scorsese dirigiert worden sind. Mit dabei sind Robert De Niro, Sharon Stone, Joe Pesci, James Woods und auch Kevin Pollak. Der Film erzählt von der Figur Sam ‘Ace’ Rothstein, die in den siebziger Jahren das Casino ‘Tangiers’ übernimmt und die Erträge verdoppeln kann. Rothstein lässt sich damit mit der Mafia ein, was freilich selten gut ausgeht. Sharon Stone war für einen Oscar als Beste Hauptdarstellerin nominiert.
2007 erschien die US-amerikanische Produktion "Enttarnt – Verrat auf höchster Ebene" in den Kinos. Die Geschichte handelt von wahren Begebenheiten aus dem Jahr 2001 – der Jagd auf Robert Hanssen, der ein Doppelagent des FBI gewesen ist. In diese Rolle schlüpfte Chris Cooper für diesen Film, der von Billy Ray inszeniert wurde. Eine weitere wichtige Rolle ist die der Figur Eric O´Neill, gespielt von Ryan Phillippe, der als junger FBI Agent auf Robert Hanssen angesetzt wird. Es entwickelt sich eine hochspannende Jagd, bei der nicht immer alles so ist, wie es zunächst scheint.
Michael Moore ist für seine direkten und unbarmherzigen Dokumentationen bekannt, für die er auch schon viele Preise gewinnen konnte. 2009 erschien die Dokumentation "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte", bei der er Regie führte und auch als Produzent verantwortlich war. Im Film wird die damalige Finanzkrise behandelt und die Leute, die dahinter stehen und dafür verantwortlich sind. Die Doku ist kritisch und zeigt, wie rücksichtslos manche Finanzjongleure und Unternehmer wirken und welche politische Zusammenhänge es gibt. Auch wird aber der Blick auf Menschen gerichtet, die unter diesen Finanzentscheidungen zu leiden haben.
Fans von James McAvoy, die ihren Star mal in einer ordentlich verruchten Rolle sehen wollen, werden bei "Drecksau" aus dem Jahr 2013 voll auf ihre Kosten kommen. Der in Schottland und Deutschland gedrehte Film von Jon S. Baird, der nicht nur Regie führte, sondern auch das Drehbuch schrieb, zeigt den Korrupten Polizisten Bruce Robertson aus Edinburgh. Die Figur leidet an einer bipolaren Störung, nimmt Drogen, treibt hemmungslos Sex und erlebt allerhand wilder Sachen. Auf dem Weg zu einer Beförderung wendet sich das Blatt aber gegen ihn. Am Ende erhängt sich Robertson.
2014 erschien der Film "Harms", wobei es sich hierbei um deutsches Genrekino handelt. Der Film ist im Grunde ein Gangsterfilm und handelt von der Figur Harms, die von Heiner Lauterbach dargestellt wird. 16 Jahre musste Harms eine Gefängnisstrafe absitzen, kommt dann aber frei. Die Welt außerhalb des Gefängnisses ist fremd für ihn und er hat Probleme sich zurechtzufinden. Bald schon wird ihm das Angebot gemacht, die Bundesbank auszurauben. Harms gerät also wieder auf Abwege. Nikolai Müllerschön führte Regie und finanzierte das Projekt gemeinsam mit seinem Hauptdarsteller.
Der Film "Safe House" handelt von den beiden Figuren Tobin Frost, der ein krimineller ehemaliger CIA-Agent ist, und Matthew James Weston, der aktueller CIA-Agent ist. Frost, der von Denzel Washington dargestellt wird, kommt in ein Safe House in Kapstadt, wo Weston, von Ryan Reynolds gespielt, mit aufpasst. Als Sölder das Safe House angreifen, müssen Weston und Frost gemeinsam die Flucht ergreifen. Der Film verspricht Hochspannung bis zum Ende. Daniél Espinosa führte Regie und setzte damit das Drehbuch von David Guggenheim um. Der Film erschien 2012 in den Kinos.
Als 2012 der Film "Dredd" in den Kinos erschien, war es nicht das erste Mal, dass die Comicfigur Judge Dredd verfilmt wurde. Bei dieser Adaption übernahm Karl Urban die Hauptrolle des Polizisten in einer dystopischen Zukunft. Der Film spielt in der Stadt Mega City One, die schwer von der Kriminalität gezeichnet ist. Dredd bekommt es mit einer Bandenchefin namens Madeline Madrigal zu tun, die von Lena Headey dargestellt wird. Es wird eine große Drogenproduktion entdeckt und es entspinnt sich ein harter Kampf, um schließlich bis Ma-Ma, wie die Antagonistin genannt wird, vordringen zu können.