"Die Fotografin" zeigt das bewegte Leben von Lee Miller, die als Model beginnt und später zur Kriegsfotografin wird. Im Zentrum stehen ihre Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg, wo sie die Schrecken des Krieges dokumentiert und mit den psychischen Folgen kämpft. Der Film fokussiert sich auf ihre Beziehungen, die Herausforderungen als Frau in der Fotografie und die Auswirkungen des Krieges auf ihr Leben und ihre Karriere.
"Kandahar", unter der Regie von Ric Roman Waugh, ist ein Meisterwerk, das Action, Politik und menschliche Dramen vereint. Die Geschichte von Tom, einem CIA-Unternehmer, und Mo, einem afghanischen Übersetzer, führt durch ein verwirrendes Labyrinth aus Intrigen und Gefahren in einem vom Krieg zerrissenen Land. Mit einem unverblümten Blick auf die Realität des Krieges ist "Kandahar" sowohl spannend als auch tiefgreifend.
"Pans Labyrinth" ist ein meisterhafter Ausflug in die dunkle Seite der Fantasie. Del Toro erschafft eine Welt, in der kindliche Märchen auf brutale Realität treffen. Der Film besticht durch seine ästhetische Schönheit und gleichzeitig schockierende Darstellung von Grausamkeit. Ein cineastisches Juwel, das uns die Dualität der menschlichen Natur vor Augen führt. Ein Must-See für Liebhaber des außergewöhnlichen Kinos.
"Sisu" präsentiert ein düsteres Kapitel des Zweiten Weltkriegs – den Lapplandkrieg. Es wird die Geschichte von Aatami Korpi erzählt, einem pensionierten Kommandeur und Goldsucher, der mit unerschütterlicher Standhaftigkeit den Widrigkeiten eines gnadenlosen Krieges begegnet. Als er auf einen brutalen SS-Obersturmführer trifft, der finnische Frauen gefangen hält, ändert sich sein Schicksal. Mit einer Kombination aus atemberaubenden Landschaftsaufnahmen und grausamen Kriegsbildern, liefert der Film eine unvergessliche Darstellung menschlicher Widerstandsfähigkeit.
"Krieg der Götter" verbindet Antike Mythen mit einer packenden Handlung und atemberaubenden visuellen Effekten. Der Film erzählt die dramatische Geschichte von Theseus, einem sterblichen Krieger, der ausgewählt wurde, um seine Heimat vor dem bösartigen König Hyperion zu retten. Dieses mitreißende Epos, in dem sich Mensch und Gott gegen das Böse stellen, liefert aufregende Unterhaltung von Anfang bis Ende.
Fans von Science-Fiction werden den Film World Invasion mögen. Der bereits 2011 erschienene Streifen sorgte für regen Zulauf, als dieser in den deutschen Kinos erschien. Bereits einen Monat vor dem deutschen Preview kam er auf dem amerikanischen Filmmarkt heraus. Außerirdische versus Menschheit heißt es wieder mal in diesem spannenden Werk.
Wenn die Filme von Denis Villeneuve etwas gemeinsam haben, dann ihre große Intensität. Das gilt auch für "Sicario", der 2015 erschien und vom Drogenkrieg in Mexiko erzählt, der sich auch über die Ländergrenze zu den USA hinaus auswirkt. Vor Ort wird ein brutaler Krieg geführt, auf dem alle Seiten Mittel verwenden, die nicht gerade dem Ideal entsprechen. In diese Situation gerät die FBI-Agentin Kate Macer, die an ihre Grenzen gehen muss. Villeneuve inszenierte den Film schonungslos mit großartigen Schauspielern wie Emily Blunt, Benicio del Toto, Josh Brolin und Jon Bernthal.
Schon der Vorgänger war ein knallharter Thriller. Mit "Sicario 2" geht es erneut an die Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko, wo Schmuggeln von Drogen und Menschen an der Tagesordnung steht. Stefano Sollima übernahm die Nachfolge von Denis Villeneuve auf dem Regiestuhl. Erneut wird es für die Figuren Alejando Gillik und Matt Graver, gespielt von Benicio del Toro und Josh Brolin, ein schwieriger Kampf, bei dem mehr als nur einmal die Grenze moralischer Fragen überschritten werden muss. Knallharte Action, die ungeschönt auf den Punkt wirkt und den harten Kampf gegen die Kartelle zeigt.
Das Jahr 2006 war nicht nur prägend wegen des fußballerischen Sommermärchens, in diesem kam auch der Film „Dresden“ heraus, welcher für viel Furore sorgte. Bei diesem Kriegsfilm, wo es auch um Romanzen geht, verliebt sich eine Krankenschwester in einen abgeschossenen Piloten. Sie ist liiert, kann ihre Gefühle jedoch nicht unterdrücken.
Nicht die Action, sondern die menschlichen Schwierigkeiten stehen im Fokus des Kriegsfilms “Defiance”, der in Deutschland auch als “Unbeugsam” bekannt geworden ist. Er spielt im Jahr 1941 in Polen, das zu dieser Zeit von Deutschland besetzt wurde. Die Bielski Brüder Tuvia, Zus, Asael und Aron gehen in den Widerstand, um damit auch ihre Mitmenschen vor den Nazis zu schützen. Es beginnt eine unerbittliche Zeit, die ihre Opfer fordert. Natürlich sind auch viele Kämpfe zu sehen, aber diese wurden intensiv und eindrücklich von Regisseur Edward Zwick in Szene gesetzt.