In "Nachts im Museum 2" erfährt Larry Daley, dass die Exponate seines alten Museums durch moderne Hologramme ersetzt und ins Smithsonian Nationalarchiv verlegt werden sollen. Dort kommen sie jedoch dank der magischen Tafel des Pharaos Ahkmenrah wieder zum Leben. Unterstützt von Amelia Earhart und seinen alten Freunden, versucht Larry, Kahmunrah davon abzuhalten, eine Armee aus der Unterwelt zu beschwören und die Welt zu erobern.
"Raya und der letzte Drache" präsentiert eine epische Reise durch das fiktive Land Kumandra, das von fünf verschiedenen Stämmen bewohnt wird. Die junge Kriegerprinzessin Raya nimmt uns mit auf eine Mission, den magischen Edelstein wiederherzustellen, der die finsteren Druun vertreiben kann. Dabei trifft sie auf Sisu, den letzten überlebenden Drachen, und eine Reihe von schillernden Nebenfiguren. Der Film ist eine fesselnde Mischung aus Abenteuer, Emotion und Humor.
"Fear and Loathing in Las Vegas" ist eine Verfilmung des Romans von Hunter S. Thompson. Terry Gilliam führt Regie in diesem surrealen Abenteuer, das von Johnny Depp als Raoul Duke und Benicio del Toro als Dr. Gonzo getragen wird. Die beiden reisen nach Las Vegas, um über das Mint 400-Rennen zu berichten, geraten jedoch schnell unter den Einfluss zahlreicher Drogen. Dies führt zu einer Serie von chaotischen und halluzinatorischen Ereignissen.
"Nur 48 Stunden" ist ein Action-Komödienklassiker aus dem Jahr 1982, in dem Nick Nolte den hartgesottenen Polizisten Jack Cates spielt. Er verbündet sich mit dem schlagfertigen Häftling Reggie Hammond, dargestellt von Eddie Murphy, um einen entflohenen Kriminellen zu fassen. Ihre ungleiche Partnerschaft sorgt für Spannung und Humor, während sie durch die Straßen San Franciscos hetzen.
"War Dogs" bietet eine unerwartete Mischung aus Komödie und Drama. Er erzählt die Geschichte von David und Efraim, zwei ungleichen Freunden, die sich in den Waffenhandel verstricken. Sie nutzen eine Online-Plattform der US-Regierung und ergattern Verträge, die sie eigentlich nicht erfüllen können. Doch ihr Einfallsreichtum kennt keine Grenzen. Der Film karikiert dabei die politischen und ethischen Probleme, ohne sie zu vernachlässigen.