Dieses historische Drama ist gleich in mehreren Zeiten angesiedelt, da es immer wieder Rückblenden gibt. “Abbitte” ist ein Film über Eifersucht und Missverständnisse, über Schuld und Liebe. Fälschlicherweise wird der von James McAvoy dargestellte Charakter Robbie Turner einer schweren Tat des Übergriffes beschuldigt und kommt dafür ins Gefängnis. Dass er und seine Liebe Cecilia Tallis, von Keira Knightley gespielt, den Krieg nicht überleben, macht es für Briony Tallis, die die Schuld ausgesprochen hat, umso schlimmer. So findet sie nie mehr Gelegenheit, um Abbitte leisten zu können.
"Mr. Nice" folgt Howard Marks, der von einem brillanten Studenten zum Drogenschmuggler aufsteigt. Sein Weg führt durch gefährliche Entscheidungen und Beziehungen, die sein Leben prägen. Zwischen dem Nervenkitzel des Handels und den Herausforderungen des Doppellebens stößt er an moralische und rechtliche Grenzen. Seine Erlebnisse zeichnen ein intensives Bild eines ungewöhnlichen Lebens.
In "Festung" kämpft die vierzehnjährige Johanna mit den Auswirkungen häuslicher Gewalt. Ihr Vater terrorisiert die Familie, während ihre Mutter unfähig ist, ihn zu verlassen. Johanna versucht, ihre kleine Schwester Moni zu schützen, doch der Druck lastet schwer auf ihr. Auch ihre Beziehung zu Christian leidet unter den Geheimnissen, die sie über ihre familiäre Situation bewahren muss.
"Butcher's Crossing" entfaltet die Geschichte von Will Andrews, einem jungen Mann, der 1874 die Bequemlichkeiten Harvards hinter sich lässt, um in der rauen Welt des amerikanischen Westens sein Glück zu suchen. Er stößt auf eine Stadt, die vom Büffelhandel abhängt, und schließt sich einer Jagdexpedition an, die sich als brutales Unterfangen herausstellt, welches seine Illusionen zerstört und ihn vor moralische Dilemmata stellt.
"Der große Diktator", ein Film von Charlie Chaplin aus dem Jahr 1940, bietet eine satirische Sicht auf den Faschismus und Adolf Hitler. In einer Doppelrolle als Tyrann Adenoid Hynkel und ein jüdischer Barbier, verbindet Chaplin Humor mit tiefgreifender Kritik an der Politik dieser Ära. Der Film, der während des Zweiten Weltkriegs spielt, zeigt eindrucksvoll Chaplins Talent, ernste Themen auf unterhaltsame Weise zu behandeln.