"Meine teuflischen Nachbarn", ein Film von Joe Dante, ist eine humorvolle Darstellung des Vorstadtlebens. Tom Hanks spielt Ray Peterson, einen durchschnittlichen Familienvater, dessen ruhiger Urlaub durch das Erscheinen der mysteriösen Klopek-Familie gestört wird. Gemeinsam mit seinen Nachbarn beginnt Ray, die Klopeks zu beobachten, was zu einer Reihe komischer und spannender Ereignisse führt.
In "Casper", einer charmanten Verfilmung des klassischen Comics, erbt Carrigan Crittenden ein gruseliges Anwesen, das sich als von Geistern bewohnt herausstellt. Gemeinsam mit ihrem Assistenten versucht sie, einen verborgenen Schatz zu finden, muss sich dabei jedoch mit Casper und seinen streitsüchtigen Onkeln auseinandersetzen.
"Im Dutzend billiger" ist eine bezaubernde Komödie, die das Publikum in das turbulente Leben der Familie Baker entführt. Mit zwölf Kindern, einem neuen Job und einer abwesenden Mutter ist das Chaos vorprogrammiert. Trotz aller Widrigkeiten bleibt der Film stets humorvoll und warmherzig, während er das wahre Bild des Familienlebens zeichnet.
"Magic Mike XXL" führt die Geschichte des charismatischen Mike fort, der sich nach seinem Ausstieg aus dem Striptease-Geschäft einer neuen Herausforderung stellt. Der Film beleuchtet Mikes Konflikte, als er auf seine alten Stripper-Kollegen trifft und sich entschließt, sie zu einem spektakulären letzten Auftritt zu begleiten. Diese Komödie bietet eine Mischung aus Tanz, Humor und emotionalen Momenten, wobei die Charakterentwicklung und die Dynamik innerhalb der Gruppe im Vordergrund stehen.
"Fear and Loathing in Las Vegas" ist eine Verfilmung des Romans von Hunter S. Thompson. Terry Gilliam führt Regie in diesem surrealen Abenteuer, das von Johnny Depp als Raoul Duke und Benicio del Toro als Dr. Gonzo getragen wird. Die beiden reisen nach Las Vegas, um über das Mint 400-Rennen zu berichten, geraten jedoch schnell unter den Einfluss zahlreicher Drogen. Dies führt zu einer Serie von chaotischen und halluzinatorischen Ereignissen.