Bei "Eine ganz heiße Nummer" handelt es sich um eine deutsche Produktion, bei der Markus Goller die Regie führte. Andrea Sixt zeichnete sich für das Drehbuch verantwortlich, hatte zuvor aber auch schon den gleichnamigen Roman verfasst. In der Geschichte geht es darum, dass drei Frauen aus Bayern die Pleite eines Tante-Emma-Ladens verhindern wollen und daher eine Sexhotline einrichten. Diese Voraussetzungen führen natürlich in dem katholischen Umfeld der Frauen zu witzigen Spannungen. Gisela Schneeberger, Bettina Mittendorfer und Rosalie Thomass sind in den Hauptrollen zu sehen.
Aus Belgien stammt dieser Film, bei dem Geoffrey Endhoven die Regie übernommen hat. Im Grunde handelt es sich bei "Hasta la vista" um eine Art von Roadmovie, bei dem also die Hauptfiguren auf einer Reise unterwegs sind. Robrecht Vanden Thoren, Gilles De Schrijver und Tom Audenaert spielen die Hauptrollen. Sie sind drei behinderte bzw. erkrankte Jungs in ihren zwanziger Jahren. Sie wollen endlich mal Sex haben und wollen deshalb nach Nordspanien, um ein besonderes Bordell aufzusuchen. Der Film hat seine lustigen und dramatischen Momente und erschien im Jahr 2011.
Der Film "Sex and the City" erzählt die Geschichte von vier unabhängigen Frauen in New York City: Carrie, Charlotte, Miranda und Samantha. Sie navigieren durch das Leben, während sie ihre Karrieren, Freundschaften und Beziehungen jonglieren, wobei jeder von ihnen einzigartig ist und ihre eigenen Herausforderungen meistert. Der Film ist eine ehrliche und lustige Darstellung des modernen Frauseins und eine Hommage an die Freundschaft, die das Leben bereichert.
"Stanley ist der fleißigste und klügste der drei Teamkinder und könnte einen Rekord brechen, wenn er zweimal die Erwachsenenmannschaft besiegt. Währenddessen kämpfen Donnie, Linda und Phil mit persönlichen Problemen, während der Fernsehpatriarch Earl Partridge an Lungenkrebs erkrankt ist und sein Krankenpfleger Phil seinen letzten Wunsch erfüllen will. Polizist Jim hingegen bittet Gott um eine Ehefrau und verliebt sich in Claudia, aber vor ihrem ersten Date wird auf ihn geschossen."
2004 kam der Film “Mathilde – Eine große Liebe” in die Kinos und gilt schon heute als Klassiker. Audrey Tautou spielt in diesem französischen Film die Hauptrolle. Als Vorlage für den Film diente der Roman “Die Mimosen von Hossegor” aus der Feder von Sebastien Japrisot. Es geht um Mathilde, die sich während des Ersten Weltkriegs auf die Suche nach ihrem Verlobten macht, der eigentlich im Krieg umgekommen sein soll, doch es gibt Hoffnung, dass er noch lebt. Für Mathilde entwickelt sich eine aufregende und dramatische Reise. Weitere Rollen des Films wurden mit Gaspard Ulliel, Jodie Foster und Marion Cotillard besetzt.
Um einen deutschen Film handelt es sich bei "Homies", in dem Jimi Blue Ochsenknecht die Hauptrolle spielt. Er stellt Marvin dar, einen Teenager aus einem reichen Haushalt, der den Wunsch hat, Rapper zu werden. Seine Mutter allerdings ist damit ganz und gar nicht einverstanden. Marvin ist also auf sich selbst gestellt und muss alleine auf sein Talent setzen. Allerdings will er dabei bei seinen neuen Freunden auch verheimlichen, dass er eigentlich aus reichem Hause kommt. Insgesamt eine kurzweilige Komödie mit Dramaelementen, bei der Adnan G. Köse Regie führte.
Das Jahr 2006 war nicht nur prägend wegen des fußballerischen Sommermärchens, in diesem kam auch der Film „Dresden“ heraus, welcher für viel Furore sorgte. Bei diesem Kriegsfilm, wo es auch um Romanzen geht, verliebt sich eine Krankenschwester in einen abgeschossenen Piloten. Sie ist liiert, kann ihre Gefühle jedoch nicht unterdrücken.
Vater will Felix eigentlich nicht werden, dafür genießt er das Leben als Single zu sehr. Um noch etwas Geld nebenher zu verdienen, macht er regelmäßige Samenspenden. Nach einem Sexunfall ist er jedoch zeugungsunfähig geworden und sucht so die Empfängerin seiner Samenspende, um mit ihr eine Familie zu gründen. Klar ist natürlich, dass das nicht so einfach geht und allerhand Dinge schiefgehen. Matthias Schweighöfer spielt die Hauptrolle. Auch zu sehen sind Isabell Polak, Tom Beck und Friedrich Mücke. Als Regisseur fungierte Matthias Schweighöfer selbst. Der Film "Vaterfreuden" war in Deutschland ein Erfolg.
Manchmal hat das Leben seltsame und doch begrüßenswerte Wendungen auf Lager. Das muss auch Clara, die Kinderbuchautorin aus Berlin in "SMS für dich" erfahren. Sie schreibt SMS an das Handy ihres verstorbenen Verlobten, doch die Nummer ist bereits neu vergeben worden. So kommt es, dass sich Clara mit der Zeit ein weiteres Mal verlieben kann. Der Film wurde sehr positiv aufgenommen. Karoline Herfurth spielt dabei nicht nur die Hauptrolle, sondern führte auch Regie. Zudem sind in weiteren Rollen Friedrich Mücke, Nora Tschirner, Florian Stetter, Katja Riemann und auch Frederick Lau zu sehen.
Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Diesen Spruch kennt man in der Regel von Jahrmärkten. „Da geht noch was„? ist ein Film von 2013, welcher eine ähnliche Thematik behandelt, nämlich dem eigenen Antrieb immer mehr zu wollen und sich nie mit dem zufrieden zu geben, was man hat.