Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Diesen Spruch kennt man in der Regel von Jahrmärkten. „Da geht noch was„? ist ein Film von 2013, welcher eine ähnliche Thematik behandelt, nämlich dem eigenen Antrieb immer mehr zu wollen und sich nie mit dem zufrieden zu geben, was man hat.
„Die Schöne und das Biest“ ist zweifelsohne ein Klassiker, welcher eine Neuauflage verdient hatte. Aus diesem Grund ist im Jahr 2017 eine Version erschienen, die auch heute noch sehr beliebt ist. Hier geht es um eine Person, die nicht das ist, wonach sie aussieht. Eine Gefangenschaft rettet ein Leben.
Gute Filme kommen längst nicht mehr nur aus Amerika, wie das Werk „Liebesfilm“ aus dem Jahr 2018 eindrucksvoll unter Beweis stellt. Dieses spielt in der Bundeshauptstadt Berlin und erzählt von einem jungen sowie verträumten Mann, welcher etwas sonderbar ist. Nach einer turbulenten Nacht gibt es ein seltsames Erwachen für diesen.
In einer Welt, in der die meisten von uns das Hören für selbstverständlich halten, bringt uns "Verstehen Sie die Béliers?" dazu, unsere Perspektive zu ändern. Paula Bélier, die Hauptfigur des Films, ist die einzige in ihrer Familie, die hören kann. Als sie die Möglichkeit bekommt, ihre musikalische Begabung in Paris weiterzuentwickeln, steht sie vor einer Zerreißprobe. Der Film, der 2014 erschien, stellt die Frage, wie weit man für seine Träume gehen kann, ohne seine Wurzeln zu vergessen.
Die amerikanische Filmkomödie "Die nackte Wahrheit" mit Katherine Heigl und Gerard Butler in den Hauptrollen, wurde vom australischen Regisseur Robert Luketic im Jahr 2009 verfilmt. Der Film handelt von einer Produzentin, die zwar erfolgreich in ihren Beruf arbeitet, aber in zwischenmenschlichen Beziehungen wenig Glück hat. Doch dann tritt Mike Chadway in ihr Leben.
Im Jahr 2003 eroberte der Film „Soloalbum“ die Kinocharts, der die Geschichte des 24-jährigen Ben erzählt, einem sehr erfolgreichen Musikredakteur. Besetzt mit einer hochkarätigen Besetzung wie der Schauspielerin Nora Tschirner handelt es sich bei dieser Liebeskomödie um einen Film, der das Herz und die Lachmuskeln berührt. Warum erfährst du hier.
"Mein neues bestes Stück" ist eine Komödie der französischen Regisseurin Audrey Dana, die im Jahr 2017 in den Kinos erschien. Top besetzt mit Audrey Dana, Christian Clavier, Eric Elmosnino und Alice Belaidi. Völlig enttäuscht von Männern ist die zweifache Mama Jeanne mehr als schockiert, als sie mit einem Penis erwacht.
Tarzan ist als Gesamtwerk und Name schon lange in vielen Köpfen präsent. Im Jahr 2014 ist „Tarzan 3D“, eine Umsetzung im Animationsstil in die deutschen Kinos gekommen. In diesem geht es darum, dass ein Junge bei einer Gorilla-Mutter aufwächst. Der Film selbst sorgt auch für Kritik, ist diese berechtigt?
"Kirschblüten – Hanami" erzählt die Geschichte der älteren Eheleute Trudi und Rudi, deren Sohn in Tokio lebt und die anderen beiden Kinder in Berlin. Auf dem Weg nach Berlin zu den Kindern verstirbt Trudi und ihr Mann begreift, dass ihr letzter Wunsch war Kirschblüten in Japan zu bewundern. Er besucht dort den Sohn.
Griechische Sagen sorgen in der heutigen Zeit immer noch für Faszination und Spannung zugleich. Die Frage, ob Hercules wirklich der Sohn von Zeus ist, beschäftigt viele Menschen auf der Welt. Ob es darauf eine Antwort im gleichnamigen Film aus dem Jahre 2014 gibt? Man darf auf jeden Fall gespannt sein.