Paris ist die Stadt der Liebe und dieser Idee widmet sich der Film "Paris je t´aime", der 2006 erschien und ein Episodenfilm ist. Insgesamt gibt es 18 Episoden, also einzelne Geschichten im Gesamtfilm, die von verschiedenen Regisseuren umgesetzt worden sind. Es sind ganz unterschiedliche Geschichten, die erzählt werden. Regie wurde unter anderem von Gus Van Sant, den Coen Brüdern und Alfonso Cuarón geführt. Im Film sind jede Menge Stars dabei. Unter anderem Steve Buscemi, Juliette Binoche, Willem Dafoe, Nick Nolte, Bob Hoskins, Elijah Wood und auch Natalie Portman.
Harte Kämpfe und ein vorzügliches Spionagespiel entwickeln sich zwischen den beiden Hauptfiguren im Film "Mr. & Mrs. Smith", gespielt von Brad Pitt und Angelina Jolie. Die besondere Spannung entsteht dadurch, dass beide Ehepartner Geheimagenten sind, doch jetzt erst davon erfahren. Es gibt also nicht nur jede Menge Action, sondern auch eine gute Portion Humor und natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Schlussendlich verbünden sich die beiden, als sie erfahren, dass sie selbst zu Zielen gemacht worden sind. Es zeigt sich, dass gemeinsame Schurkenjagd besser als jede Paartherapie wirkt.
Es geht um die Zeit in diesem packenden Science-Fiction Thriller von Andrew Niccol, der das Drehbuch verfasste und Regie führte. 2011 erschien "In Time", der auf einer spannenden Prämisse aufbaut. In der Zukunft ist die neue Währung Lebenszeit, die wie Geld ausgegeben und verdient werden kann. Das führt natürlich unweigerlich zu Ungleichheit und ethischen Fragen. In den Hauptrollen dieses Streifens sind Justin Timberlake, Amanda Seyfried und Cilian Murphy zu sehen. Neben interessanten Dialogen ist vor allem auch viel Action auf der Leinwand zu sehen, die gekonnt inszeniert worden ist.
Wo die Liebe hinfällt, kann im Grunde kaum gesteuert werden. Das ist auch im Film “Was das Herz begehrt” der Fall, in dem Jack Nicholson und Diane Keaton in den Hauptrollen überzeugen können. In den Nebenrollen sind außerdem Keanu Reeves und Amanda Peet zu sehen. Es geht um den alten Musikproduzenten Harry, der sich mit der jungen Marin einlässt. Als sie ein Wochenende im Strandhaus von Marins Mutter verbringen, kommt genau diese vorbei und man verbringt die Zeit gemeinsam. Zum Ende verliebt sich Harry schließlich in Marin. Keaton erhielt den Golden Globe.
Zwar handelt es sich bei "DUFF – Hast du keine, bist du eine" um eine Teenager-Komödie, doch hat sie doch einigen Witz und Ironie und behandelt durchaus auch ein ernstes Thema. Es geht um das Mädchen Bianca Piper, das nicht den gängigen Schönheitsidealen entspricht und hinter ihrem Rücken als dicke hässliche Freundin von Jess und Casey bezeichnet wird. Es entsteht ein Zwiespalt zwischen den Freundinnen und Bianca beschließt, ihr Leben umzukrempeln. Die Hauptfigur wird von Mae Whitman gespielt, die dafür gute Resonanzen erhielt. Neben ihr spielen Robbie Amell, Bella Thorne und Bianca A. Santos.
Die Figur der Heidi ist weltbekannt und nicht nur einmal auf die Leinwand gebracht worden. Bei "Heidi" von 2005 handelt es sich um eine weitere Umsetzung der Figur, die auf den Romanvorlagen von Johanna Spyri beruht. Die Geschichte ist Ende des 19. Jahrhunderts in den Schweizer Bergen angesiedelt. Heidi soll in die Stadt gehen, um dort gutes Benehmen zu lernen. Darauf hat das junge Mädchen natürlich nicht allzu viel Lust. Anuk Steffen, Katharina Schüttler und Bruno Ganz spielen die Hauptfiguren in dem von Alain Gsponer gedrehten Film.
Bei dem Film "Doktorspiele" aus dem Jahr 2014 handelt es sich um einen Film, in dem vor allem Teenager die Hauptrollen spielen und die Sommerferien anstehen. Es ist eine Komödie, die auf dem Roman von Jaromir Konecny beruht und vor Marco Petry verfilmt wurde. Es geht vor allem um viel Spaß und Sex, wobei die Geschichte nicht allzu viel hergibt, dennoch aber charmant von den Darstellern gespielt wird. Zu denen gehören unter anderem Merlin Rose, Jannis Niewöhner, Lisa Vicari und Max von der Groeben.
Erleben Sie die sinnliche Reise der jungen Emmanuelle, die nach Thailand reist, um ihrem Ehemann beizutreten. Dort entdeckt sie ihre sexuelle Freiheit und erweitert ihre erotischen Erfahrungen durch die Begegnungen mit anderen Menschen. Dieser bahnbrechende Film aus dem Jahr 1974 erkundet die Welt der Sinnlichkeit, Liebe und Leidenschaft in einer exotischen Umgebung.
Rodrigo Garcia verfilmte mit “Mütter und Töchter” sein eigenes Drehbuch. Im Film geht es um Karen, die in ihrer Jugend ungewollt schwanger geworden ist, und ihre Tochter Elizabeth, die von ihrer Mutter zur Adoption freigegeben wurde. Karen kann nur schwer damit leben, dass sie ihre Tochter abgegeben hat. Doch auch Elizabeth wird alsbald schwanger und will daraufhin den Kontakt mit ihrer Mutter suchen. Ein intensives Familiendrama mit Naomi Watts, Kerry Washington, Annette Bening und Samual L. Jackson in den Hauptrollen. Premiere feierte der Film im Jahr 2009 und wurde von der Kritik sehr gelobt.
Su Turhan verfilmte 2009 das Drehbuch für “Ayla”, das er gemeinsam mit Beatrice Dossi geschrieben hat. Der Film erzählt die Geschichte von Ayla, die sich von ihrer Familie losgelöst hat und ein freies Leben führt. Zu erneuter Enge und Gefahr in ihrem Leben kommt es, als sie den Fotografen Ayhan kennenlernt und sich in ihn verliebt. Dargestellt wird ein Leben, wenn es aufgrund des Glaubens zu einer Fremdbestimmung kommt. Pegah Ferydoni und Mehdi Moinzadeh spielen die Hauptrollen in dieser deutschen Produktion, die beim Stony Brook Film Festival einen Preis gewinnen konnte.