Bei “Manchester by the Sea” handelt es sich um ein Filmdrama aus dem Jahr 2016, in dem Casey Affleck die Hauptrolle spielte. Es geht um Lee Chandler, einem Hausmeister aus Bosten, der sich nach dem Tod seines Bruders um dessen Nachlass kümmern soll. Der als unfreundlich geltende Chandler hat eine tragische Vergangenheit, die er bewältigen muss. Der Film wurde mehrfach für den Oscar nominiert, Affleck erhielt ihn sogar als bester Hauptdarsteller. In weiteren Rollen sind Michelle Williams und Matthew Broderick zu sehen. Kenneth Lonergan führte Regie und schrieb auch das Drehbuch.
Die Diagnose Krebs trifft Adam wie einen Schlag. Er muss sich damit arrangieren und erzählt nur seinen engsten Angehörigen und seinem besten Freund davon. Gemeinsam wollen sie diese Zeit durchstehen. Im Laufe der Zeit lernt Adam auch weitere Krebspatienten kennen. Der Film schafft wundervoll den Spagat zwischen Komödie und Tragödie, was auch dem großartigen Ensemble der Schauspieler zu verdanken ist. Das sind Joseph Gordon-Levitt, Seth Rogen, Anna Kendrick und Bryce Dallas Howard. Auf dem Regiestuhl saß Jonathan Levine. Der Film "50/50 - Freunde fürs (Über)Leben" erhielt viele positive Kritiken.
Wenn es um Eheprobleme geht, sind es meist die Kinder, die darunter leiden müssen. Das ist auch in “Väter” von 2002 nicht anders. Doch auch der Blick auf den Vater Marco Krieger ist interessant, da er das Sorgerecht für seinen Sohn verliert, das an die Mutter geht. Diese verlässt ihren Mann eines Tages und für ihn bricht eine Welt zusammen. Klare Fronten gibt es in diesem Film von Dani Levy nicht. Sebastian Blomberg und Maria Schrader spielen die Hauptrollen in diesem gelungenen Drama, das vor allem auch mit seinen Bildern überzeugen kann.
Manchmal entwickeln sich Gefühle in eine Richtung, die ganz und gar nicht beabsichtigt ist. So ergeht es auch Margot in dem Film “Take this Waltz” aus dem Jahr 2011. Sie ist auf einer Reise, auf der sie Daniel kennenlernt und sich sehr von ihm angezogen fühlt. Nur will sie der Neigung nicht nachgeben, da sie mit Lou verheiratet ist. Doch als Daniel auch noch in ihre Nachbarschaft zieht, werden die Dinge kompliziert. Toller Film von Autorin und Regisseurin Sarah Polley mit Michelle Williams, Seth Rogen, Sarah Silverman und Luke Kirby in den Hauptrollen.
Ohne Frage handelt es sich hierbei um einen Klassiker aus Deutschland. "Lola rennt" ist international bekannt. Der Clou des Films besteht darin, dreimal dieselbe Zeitspanne von zwanzig Minuten zu zeigen, bei denen sich durch kleinste Unterschiede große Veränderungen ergeben. Somit erschuf Tom Tykwer mehr als nur einen einfachen Actionthriller. Gelungen ist der Film auch aufgrund der darstellerischen Leistungen von Franka Potente und Moritz Bleibtreu in den Hauptrollen. Die Geschichte handelt davon, wie Lola Geld wiederbeschaffen muss, das ihr Freund verloren hat. Tolles Actionkino aus Deutschland.
Ein rührendes Drama bekommt der Zuschauer mit dem Film "Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe" zu sehen, der 2014 erschienen ist. In den Hauptrollen sind Gabrielle Marion-Rivard, Alexandre Landry und Vincent-Guillaume Otis zu sehen. Der Film entstand unter der Regie von Louise Archambault. Zu sehen ist Gabrielle, die das Williams-Syndrom hat, zudem aber sehr lebensfroh und musikalisch talentiert ist. Sie geht eine Beziehung mit ihrem Freund Martin aus dem Freizeitzentrum ein und will auf jeden Fall ihre Unabhängigkeit behalten. Gar nicht so einfach, während man sich auf ein Chorfestival vorbereitet.
2012 erschien der deutsche Film "Nemez", bei dem Stanislav Güntner für die Regie verantwortlich war und gemeinsam mit Alexei Mamedov das Drehbuch schrieb. Im Grunde ist es eine Comng-of-Age Geschichte, also die Geschichte von jungen Leuten, die erwachsen werden, doch wird sie hier spannend und düster erzählt. Darsteller des Films sind Emilia Schüle, Mark Filatov und Alex Brendemühl. Es geht um den Russlanddeutschen Dima, der sich verliebt, aber auch eine kriminelle Vergangenheit hat und somit in ein Dilemma gerät. Der Film handelt von Liebe und Identität und gilt als sehr gutes Drama.
Um einen niederländischen Film handelt es sich bei "Die Zwillinge" aus dem Jahr 2002. Als Vorlage diente der gleichnamige Roman von Tessa de Loo, die auch zusammen mit Marieke van der Pol das Drehbuch schrieb. Die Aufgabe der Regie wurde von Ben Sombogaart übernommen. Die Geschichte erzählt von zwei Schwestern, die sich im hohen Alter wiedertreffen und mit ihrer Vergangenheit konfrontieren, die vor allem während der Kriegsjahre nicht einfach gewesen ist. Nadja Uhl und Thekla Reuten übernahmen die Hauptrollen von Anna und Lotte.
Der gleichnamige Roman von Daniel Kehlmann diente als Grundlage für den Film "Ruhm", der 2012 in die Kinos kam. Die deutsche Produktion ist ein Episodenfilm, in dem also mehrere Handlungsstränge und Personen gezeigt werden. Der Film ist nicht nur Komödie, sondern hat auch seine traurigen Momente. Es geht um Kommunikation und Technik. Isabel Kleefeld wandelte die Vorlage in ein Drehbuch und führte auch Regie. Auf der Leinwand zu sehen sind unter anderem Heino Ferch, Senta Berger, Stefan Kurt und Julia Koschitz. Vor allem die Darsteller erwecken diesen Film zum Leben.
In “Allied – Vertraute Fremde” schickt Regisseur Robert Zemeckis seine Darsteller Brad Pitt und Marion Cotillard zunächst nach Casablanca in Marokko. Zeitlich ist der Film im Zweiten Weltkrieg angesiedelt. Pitt spielt den Nachrichtenoffizier Max Vatan, der aus Kanada stammt, und in Casablanca auf die Widerstandskämpferin Marianne Beauséjour aus Frankreich trifft. Lange Zeit ist nicht immer klar, ob auch jeder im Film die Person ist, die sie zunächst zu sein scheint. Es entwickelt sich eine spannende Spionagegeschichte, die auch vor der Liebe nicht halt macht.