Satiren sowie Komödien lassen sich bequem in einem Topf werfen, als Ergebnis daraus erhält man filmische Meisterwerke wie „The Death of Stalin“. Von der Handlung her geht es hier um einen sterbenden Diktator mit dem Namen Stalin. Doch wer wird sein Nachfolger? Die Suche nach einem steht hier im Vordergrund.
"Addams Family" (1991) unter der Regie von Barry Sonnenfeld erzählt die Geschichte der exzentrischen Addams-Familie, die mit ihrem verschwundenen Bruder Fester wiedervereint wird. Gomez Addams, geplagt von Schuldgefühlen wegen eines alten Streits, hofft auf Versöhnung. Doch die Rückkehr Festers, gespielt von Christopher Lloyd, entpuppt sich als Teil eines Plans des verschuldeten Buchhalters Tully Alford.
"Dieses bescheuerte Herz" verknüpft die Schicksale von Daniel, einem herzkranken Teenager, und Lars, einem sorglosen Hedonisten. Inspiriert von Daniel Meyers wahrem Kampf, zeigt der Film, wie zwei verschiedene Welten aufeinandertreffen. Durch eine Liste unerfüllter Wünsche entsteht eine unerwartete Freundschaft, die die Bedeutung von Mut, Liebe und den kleinen Dingen des Lebens herausstellt. Elyas M’Barek liefert eine beeindruckende Vorstellung in einer Geschichte, die Herzen berührt.
Nach den Kinohits „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ und „Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns“ folgt mit „Bridget Jones’s Baby“ der 3. Teil der beliebten Komödie. Die mittlerweile 43-Jährige stellt fest, dass ihre biologische Uhr tickt. Obwohl sie zwischen verschiedenen Männern hin-und hergerissen ist, wird sie wenig später schwanger.
"Bridget Jones – Verrückt nach ihm" zeigt Bridget als alleinerziehende Mutter, die nach dem Tod ihres Mannes Mark Darcy versucht, ihr Leben neu zu ordnen. Zwischen ihrem Job als TV-Produzentin, chaotischen Dates mit dem jungen Roxster und emotionalen Momenten mit dem Lehrer Scott Walliker findet sie langsam wieder Halt. Familie, Freunde und unerwartete Begegnungen helfen Bridget, neue Hoffnung zu schöpfen.