"Men in Black 3" bringt Agent J und K in eine spannende Zeitreise-Mission zurück ins Jahr 1969, um die Zukunft zu retten. Während J versucht, seinen Partner K vor einem tödlichen Schicksal zu bewahren, stoßen sie auf neue und alte Feinde. Der Film verbindet geschickt Humor mit Action und unterstützt durch beeindruckende visuelle Effekte und den gewohnten Charme der Hauptdarsteller.
"Fear and Loathing in Las Vegas" ist eine Verfilmung des Romans von Hunter S. Thompson. Terry Gilliam führt Regie in diesem surrealen Abenteuer, das von Johnny Depp als Raoul Duke und Benicio del Toro als Dr. Gonzo getragen wird. Die beiden reisen nach Las Vegas, um über das Mint 400-Rennen zu berichten, geraten jedoch schnell unter den Einfluss zahlreicher Drogen. Dies führt zu einer Serie von chaotischen und halluzinatorischen Ereignissen.
In "Pretty Woman" entfaltet sich eine unkonventionelle Liebesgeschichte vor der glänzenden Kulisse des amerikanischen Kapitalismus. Der Film zeichnet sich durch den Mut seiner Hauptcharaktere aus, unkonventionelle Wege zu gehen und die Liebe als treibende Kraft in ihren Leben zu erkennen. Mit seiner humorvollen, ehrlichen und herzerwärmenden Erzählweise stellt "Pretty Woman" einen Meilenstein in der romantischen Komödie dar.
"Die nackte Kanone" ist eine Slapstick-Komödie aus dem Jahr 1988, in der Leslie Nielsen als tollpatschiger Lieutenant Frank Drebin brilliert. Er muss ein Attentat auf die britische Königin während ihres Besuchs in Los Angeles vereiteln. Dabei stolpert er von einer skurrilen Situation in die nächste, unterstützt von einem ebenso chaotischen Team.
Die Welt des Drogenhandels und die friedliche Natur kollidieren auf faszinierende Weise in "Cocaine Bear". Elizabeth Banks erweckt die erstaunliche, auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte zum Leben, die einen unauslöschlichen Eindruck hinterlässt. Mit einer Bärin, die eine unerwartete Hauptrolle spielt, bietet der Film eine unvergessliche Reise durch die düsteren Aspekte der menschlichen und tierischen Natur.