„eMANNzipation“ begleitet Dominik Liebmann, der nach schwerwiegenden Verlusten im Berliner Männerhaus landet. Während er seine schwierige Ehe aufarbeitet, erkennt er, wie Abhängigkeit und Verdrängung sein Leben geprägt haben. Mit neuen Erkenntnissen wagt er Schritte zur Veränderung, stellt sich Herausforderungen und sucht nach einem Weg, für sich und seinen Sohn einen Neuanfang zu schaffen.
In "Parasite" entführt uns Regisseur Bong Joon-ho in die pulsierende Metropole Seoul, wo die Unterschiede zwischen Arm und Reich eklatant sind. Die Familie Kim, lebend in einem dunklen Keller, sieht eine Chance, ihrem Elend zu entkommen, als sie sich in das Leben der wohlhabenden Familie Park einschleicht. Doch was als komische Täuschung beginnt, nimmt bald eine dunkle Wendung. Der Film ist eine meisterhafte Mischung aus schwarzem Humor, Thriller und scharfer sozialer Kritik.
"Bridget Jones – Verrückt nach ihm" zeigt Bridget als alleinerziehende Mutter, die nach dem Tod ihres Mannes Mark Darcy versucht, ihr Leben neu zu ordnen. Zwischen ihrem Job als TV-Produzentin, chaotischen Dates mit dem jungen Roxster und emotionalen Momenten mit dem Lehrer Scott Walliker findet sie langsam wieder Halt. Familie, Freunde und unerwartete Begegnungen helfen Bridget, neue Hoffnung zu schöpfen.
"Die feine Gesellschaft" ist eine skurrile Komödie von Skandalregisseur Bruno Dumont aus dem Jahr 2016. In den Hauptrollen: Juliette Binoche, Fabrice Luchini und Valeria Bruni Tedeschi. Erzählt wird die Geschichte von zwei unterschiedlichen Familien in der Normandie Anfang des 20. Jahrhunderts. Bizarrer Humor schwankt zwischen Slapstick und künstlich übertriebenen Späßen.
"Nur 48 Stunden" ist ein Action-Komödienklassiker aus dem Jahr 1982, in dem Nick Nolte den hartgesottenen Polizisten Jack Cates spielt. Er verbündet sich mit dem schlagfertigen Häftling Reggie Hammond, dargestellt von Eddie Murphy, um einen entflohenen Kriminellen zu fassen. Ihre ungleiche Partnerschaft sorgt für Spannung und Humor, während sie durch die Straßen San Franciscos hetzen.