Gute Dokumentationen, welche erst herausgekommen sind, findet man derzeit leider nur selten. "Giovanni Segantini – Magie des Lichts" ist eine davon. In dieser geht es um das Leben sowie wirken eines leidenschaftlichen Malers, welcher nicht immer den geraden Weg genommen hat. Der Regisseur Christian Labhart brachte bereits viele bekannte Werke heraus.
Der Titel des Films sagt eigentlich auch schon aus, worum es geht. In “Therapie für einen Vampir – Der Vampir auf der Couch” geht es um den Grafen Geza von Közsnöm, der bei Sigmund Freud, dem berühmten Psychoanalytiker, auf die Couch geht. Der Graf leidet an einer Depression und empfindet keine Lust mehr an seinem untoten Leben. Auch seine Frau, die Gräfin Elsa von Közsnöm, ist nicht allzu glücklich darüber, dass sie sich nicht im Spiegel betrachten kann. Absurder Film von David Rühm mit Tobias Moretti und Jeanette Hain in den Hauptrollen.
Eddie Redmayne hat schon in verschiedenen Rollen gezeigt, wie stark und gleichzeitig sensibel er aufspielen kann. Besonders gut gelang ihm das auch im Werk “The Danish Girl”, in dem es um die intersexuelle Malerin Lili Elbe geht. Der Film basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von David Ebershoff. 2015 erschien der Film, bei dem Tom Hooper Regie führte. In weiteren Rollen sind Alicia Vikander und Amber Heard zu sehen. Der Film zeigt, wie der Mann Einar Wegener merkt, dass er sich als Frau wohler fühlt und sein Geschlecht wandeln will.
Pierre-Auguste Renoir war ein berühmter impressionistischer Maler aus Frankreich, der 2012 in "Renoir" von Michel Bouquet dargestellt wurde. Der franzöische Film lief 2012 auch in Cannes. Er zeigt die letzten Lebensjahre von Renoir, der zur Zeit des 1. Weltkriegs zurückgezogen lebt. Nicht nur von seiner Arthritis hat er zu leiden, sondern auch durch den Tod seiner Frau. Die junge Dame Andrée, von Christa Theret gespielt, sorgt für neue Motivation in Renoirs Leben. Punkten kann der Film, der von Gilles Bourdos inszeniert wurde, mit seinen tollen Bildern und tiefen Charakteren.