"Vom Winde verweht" zeichnet das Leben von Scarlett O’Hara während des amerikanischen Bürgerkrieges nach. Unbeirrt von Verlust und Zerstörung kämpft sie um die Plantage Tara und ihre unerwiderte Liebe. Ihre Begegnungen mit Rhett Butler und Ashley Wilkes führen zu einem Gefühlschaos, während der Krieg ihren Alltag bestimmt.
Aus Belgien stammt dieser Film, bei dem Geoffrey Endhoven die Regie übernommen hat. Im Grunde handelt es sich bei "Hasta la vista" um eine Art von Roadmovie, bei dem also die Hauptfiguren auf einer Reise unterwegs sind. Robrecht Vanden Thoren, Gilles De Schrijver und Tom Audenaert spielen die Hauptrollen. Sie sind drei behinderte bzw. erkrankte Jungs in ihren zwanziger Jahren. Sie wollen endlich mal Sex haben und wollen deshalb nach Nordspanien, um ein besonderes Bordell aufzusuchen. Der Film hat seine lustigen und dramatischen Momente und erschien im Jahr 2011.
In "Melancholia" durchlebt Justine eine turbulente Hochzeitsnacht, die von familiären Spannungen und ihrem eigenen inneren Kampf geprägt ist. Gleichzeitig nähert sich ein Planet der Erde, der laut Wissenschaftlern knapp an ihr vorbeiziehen soll. Während Claire in Panik verfällt, scheint Justine die herannahende Katastrophe fast zu begrüßen. Die Frage, ob der Planet die Erde verschont, treibt die Handlung voran.
"American History X" ist ein dramatischer Film aus dem Jahr 1998, der sich mit den Themen Rassismus und Gewalt auseinandersetzt. Er folgt der Geschichte von Derek Vinyard, einem ehemaligen Neo-Nazi, der nach seiner Haftentlassung versucht, seinen jüngeren Bruder Danny von einem ähnlichen Schicksalsweg abzuhalten. Der Film verwendet Rückblenden, um Dereks Vergangenheit und die Ereignisse, die zu seiner Veränderung führten, zu beleuchten.
"The Green Mile" ist ein eindringliches Drama, das auf einem Roman von Stephen King basiert. Der Film, unter der Regie von Frank Darabont, spielt in einem Gefängnis in den 1930er Jahren und folgt Paul Edgecomb, gespielt von Tom Hanks. Sein Leben ändert sich dramatisch mit der Ankunft von John Coffey, einem verurteilten Mörder mit einer besonderen Gabe. Der Film stellt ernste Fragen über das Justizsystem und die Moral und bietet eine fesselnde, emotionale Erfahrung.