"Konklave" zeigt die intensiven Machtkämpfe und Intrigen während einer Papstwahl. Kardinal Lawrence und seine Mitstreiter stehen vor moralischen Herausforderungen, als dunkle Geheimnisse enthüllt werden. Unerwartete Ereignisse und persönliche Konflikte machen die Entscheidung immer komplexer. Wird die Kirche einen Anführer finden, der in schwierigen Zeiten für Einheit sorgt?
In "Face/Off - Im Körper des Feindes" werden die Linien zwischen Held und Schurke verschwommen. John Travolta und Nicolas Cage liefern beeindruckende Darbietungen, wenn sie sich in einem komplexen Spiel der Täuschung gegenüberstehen. Woo's Regie betont nicht nur spektakuläre Actionsequenzen, sondern auch fein nuancierte Charakterstudien. Ein Film, der eine wilde Achterbahnfahrt der Emotionen bietet und gleichzeitig zu tiefem Nachdenken anregt.
2014 erschien der Film "Harms", wobei es sich hierbei um deutsches Genrekino handelt. Der Film ist im Grunde ein Gangsterfilm und handelt von der Figur Harms, die von Heiner Lauterbach dargestellt wird. 16 Jahre musste Harms eine Gefängnisstrafe absitzen, kommt dann aber frei. Die Welt außerhalb des Gefängnisses ist fremd für ihn und er hat Probleme sich zurechtzufinden. Bald schon wird ihm das Angebot gemacht, die Bundesbank auszurauben. Harms gerät also wieder auf Abwege. Nikolai Müllerschön führte Regie und finanzierte das Projekt gemeinsam mit seinem Hauptdarsteller.
Ken Duken spielt nicht nur die Hauptrolle, sondern war auch neben Norbert Kneissl für die Produktion verantwortlich. Regie bei "Distanz" führte Thomas Sieben. Der Film handelt von der Figur Daniel Bauer, die unter einer Persönlichkeitsstörung leidet. Das wissen seine Mitmenschen allerdings nicht. Es besteht ein großer Kontrast zwischen dem stoischen Daniel, der im Botanischen Garten arbeitet, und dem zu Gewalt neigenden Daniel, der sogar zum Mörder wird. Im Film lernt er die von Franziska Weisz gespielte Jana Wallat kennen. Der Film endet mit dem Tod der beiden Figuren.
"Joker" erzählt die Geschichte von Arthur Fleck, einem gescheiterten Comedian, der in der herzlosen Metropole Gotham lebt. Joaquin Phoenix verkörpert Fleck, dessen Verwandlung in den titelgebenden Schurken eine düstere Reflexion über Gesellschaft und Isolation bietet. Regisseur Todd Phillips liefert eine originelle Perspektive auf die Ursprünge des Jokers, abseits typischer Comic-Adaptionen.