Wer will noch mal, wer hat noch nicht? Diesen Spruch kennt man in der Regel von Jahrmärkten. „Da geht noch was„? ist ein Film von 2013, welcher eine ähnliche Thematik behandelt, nämlich dem eigenen Antrieb immer mehr zu wollen und sich nie mit dem zufrieden zu geben, was man hat.
Filme über Raubüberfälle haben in Hollywood eine lange Tradition. So verwundert es auch nicht, dass es sich bei "Ocean´s Eleven" um ein Remake des Films “Frankie und seine Spießgesellen” aus dem Jahr 1960 handelt. Die Geschichte ist kurz erzählt: Danny Ocean will das Casino-Hotel Bellagio in Las Vegas ausrauben. Spannend ist aber, wie ihm das gelingt. Er stellt ein schlagkräftiges Team zusammen. Ein toll inszenierter Film von Steven Sonderbergh, in dem sich Stars wie George Clooney, Matt Damon, Brad Bitt, Andy Garcia, Don Cheadle, Julia Roberts und mehr die Klinke in die Hand geben.
Wie Paare zusammenkommen, gibt es in jeder Menge Liebefilmen zu sehen. “Trennung mit Hindernissen” aus dem Jahr 2006 gehört aber zu der Gattung Filmen, in denen es um eine Trennung geht. Die Hauptdarsteller Vince Vaughn und Jennifer Aniston zeigen dabei glaubhaft, wie sich ein Paar auseinanderleben kann und dass eine Trennung manchmal der richtige Schritt sein kann, um auch wieder zueinanderzufinden. Der Film punktet mit Lachern, aber auch mit ernsten Momenten. In Nebenrollen sind Jason Bateman, Jon Favreau und Vincent D´Onofrio zu sehen, Peyton Reed führte die Regie.
"The Happytime Murders" ist ein gewagter Film, der die Grenzen des Puppen-Genres durchbricht. Phil Philips, ein Puppen-Privatdetektiv, ermittelt in einer Reihe von brutalen Morden. Hinter all dem Humor und den provokanten Gags verbirgt sich eine tiefere Geschichte über Diskriminierung und Akzeptanz in einer geteilten Gesellschaft. Dieser Neo-Noir-Thriller nimmt das Publikum mit auf eine unvergessliche Reise.
Eine große Starbesetzung hat der Film “Morning Glory” aus 2010 zu bieten. An Rachel McAdams Seite spielen Diane Keaton, Jeff Goldblum und Harrison Ford. Das ist also ein geballtes Staraufgebot. Viel zu lachen gibt es in dieser Filmkomödie, die unter anderem von J. J. Abrams produziert wurde. Es geht um das Frühstücksfernsehen, für das es mehrere Moderatoren gibt. Mike Pomeroy und Colleen Peck, von Ford und Keaton dargestellt, sollen eigentlich miteinander harmonieren, doch das will nicht so auf Anhieb funktionieren. Es gibt viele Lacher, aber vor allem auch jede Menge Charme der Hauptfiguren.