"1984" ist eine Verfilmung von George Orwells Roman, in der Winston Smith im totalitären Staat Ozeanien lebt. Winston arbeitet im Ministerium für Wahrheit und ändert dort historische Dokumente im Sinne der Partei. Unter ständiger Überwachung beginnt er, ein geheimes Tagebuch zu führen und trifft die rebellische Julia. Ihre Affäre gibt ihm Hoffnung und zeigt eine kurze Flucht aus der bedrückenden Realität.
"Bohemian Rhapsody" ist ein biografisches Drama, das die Geschichte von Freddie Mercury und Queen erzählt. Der Film beginnt mit der Vorbereitung auf den legendären Live Aid-Auftritt 1985 und beleuchtet anschließend Mercurys Werdegang von einem Gepäckabfertiger zum weltberühmten Leadsänger. Die Handlung fokussiert sich auf die Beziehungen innerhalb der Band und Mercurys persönliche Kämpfe. Seine Beziehung zu Mary Austin und der Einfluss von Paul Prenter spielen zentrale Rollen.
Der Film "Der Baader Meinhof Komplex" bietet einen realistischen Blick auf die RAF und ihre Aktionen von 1967 bis 1977. Im Mittelpunkt stehen die dramatischen Ereignisse und terroristischen Akte, die von den Mitgliedern der Gruppe, wie Ulrike Meinhof und Andreas Baader, durchgeführt wurden. Die Darstellung der politischen und sozialen Unruhen jener Zeit wird durch eindrucksvolle Szenen und überzeugende schauspielerische Leistungen verstärkt.
"The Lost King" verfolgt die Geschichte von Philippa Langley, einer ambitionierten Frau, die sich aufmacht, die Geheimnisse um Richard III. zu lüften. Trotz persönlicher und beruflicher Rückschläge hält sie an ihrem Ziel fest, die Wahrheit hinter dem verleumdeten König aufzudecken. Ihre außergewöhnliche Reise zeigt, wie Leidenschaft und Beharrlichkeit die Kraft haben, Geschichte zu verändern.
2009 erschien unter der Regie von Werner Herzog der Film “Bad Lieutenant – Cop ohne Gewissen”, der eine Neuverfilmung des Stoffes von 1992 darstellte. In der Hauptrolle ist Nicolas Cage zu sehen, der den Polizisten Terence McDonagh spielt. Ebenfalls im Film zu sehen sind Eva Mendes, Val Kilmer, Xzibit und Michael Shannon. Die Figur McDonagh ist süchtig nach Drogen und zudem auch korrupt. Da er eine hohe Erfolgsquote hat, wird sein Verhalten oft geduldet. Letztendlich kann er zum Ende des Films sogar befördert werden. Ein ambivalenter Film, dessen Hauptcharakter nicht auf Anhieb liebenswert ist.