In der Komödie "Bruder vor Luder" aus dem Jahr 2015 sind die YouTuber Robert und Heiko Lochmann sowohl Regisseure, als auch die Hauptdarsteller. Der Teenie Film handelt von der ersten großen Liebe, Fame Bitches, die sich zu kleinen Biestern entwickeln, hippe Jungs und ums Erwachsenwerden. Aber auch um die Liebe zum Bruder.
"Licht" ist ein Film von Barbara Albert, nach dem Roman "Am Anfang war die Nacht Musik" von Alissa Walser. Maria Dragus spielte die blinde Pianistin Maria Paradis und Devid Striesow den Wunderheiler Franz Anton Messmer. Meisterhaft inszeniert und eindrucksvoll erzählt das sinnliche und gefühlvolle Historiendrama die Geschichte der hochbegabten Musikerin.
Es gibt keine Garantie darauf, dass Träume realisiert werden können. Doch Cole und seine Freunde glauben daran und wollen es in Los Angeles zu etwas bringen. Das ist im Grunde die Geschichte von “We Are Your Friends” aus dem Jahr 2015, bei dem Max Jospeh zusammen mit Meaghan Oppenheimer das Drehbuch schrieb und selbst auch Regie führte. In der Hauptrolle zu sehen ist Zac Efron. Weitere Rollen des Musikfilms wurden mit Emily Ratajkowski, Wes Bentley und Jon Bernthal besetzt. Cole bekommt eine Chance, als er Hilfe vom DJ James Reed erhält.
Die Figuren der Chipmunks gibt es schon seit 1958, als sie erstmals musikalisch einen Auftritt hatten. Es folgten Auftritte in Cartoons und Serien und sogar im Kinofilm “Alvin und die Chipmunks” von 2007. Tim Hill war für die Regie verantwortlich und führte die drei Streifenhörnchen Alvin, Simon und Theodore durch die Geschichte. Diese basiert tatsächlich auf den wahren Ereignissen von 1958, natürlich um die Fiktion der Streifenhörnchen angereichert. Ein harmloser Spaß, der vor allem mit seiner Tricktechnik voll und ganz überzeugen kann und für die ganze Familie gedacht ist.
"Half Moon", ist ein Tragikomödie von dem Regisseur Bahman Ghobadi, aus dem Jahr 2006. Als Hauptdarsteller, Ismail Ghaffari, in der Rolle des Mamo. Er spielt einen kurdischen Sänger, der nach dem Sturz von Saddam Hussein, sich auf den Weg in den Irak macht, um sein letztes Konzert zu feiern.
Die Trauer war groß, als Michael Jackson – der King of Pop – 2009 verstarb. Er bereitete sich gerade noch auf eine Abschiedstournee vor, die er zwar nicht mehr spielen konnte, aber dennoch nicht vergebens war. Mit “This Is It” gibt es eine Dokumentation der Tourverbereitung, bei der man hinter die Kulissen schauen kann. Der Film ist der erfolgreichste Konzertfilm aller Zeiten und zeigt Jackson noch einmal mitten in der Arbeit für die neue Show. Kenny Ortega brachte das Werk zustande. Für Fans auf jeden Fall ein Film, den man gesehen haben muss.
Fans der Step Up-Reihe konnten sich freuen, als 2012 der vierte Teil erschien. Auch in "Step Up: Miami Heat" wird es abermals heiß, denn hier wird frei und beeindruckend getanzt. Es geht in diesem Teil um eine Tanzgruppe, die Flashmobs veranstaltet, bei denen getanzt wird, um damit möglichst viele Klicks bei Youtube zu erhalten. Die Story ist allerdings nicht allzu wichtig, denn vor allem wird getanzt. Scott Speer war Regisseur, in den Hauptrollen sind Ryan Guzman, Kathryn McCormick, Misha Gabriel Hamilton und Cleopatra Coleman zu sehen. Der Film erschien in 3D in den Kinos.
Ein rührendes Drama bekommt der Zuschauer mit dem Film "Gabrielle – (K)eine ganz normale Liebe" zu sehen, der 2014 erschienen ist. In den Hauptrollen sind Gabrielle Marion-Rivard, Alexandre Landry und Vincent-Guillaume Otis zu sehen. Der Film entstand unter der Regie von Louise Archambault. Zu sehen ist Gabrielle, die das Williams-Syndrom hat, zudem aber sehr lebensfroh und musikalisch talentiert ist. Sie geht eine Beziehung mit ihrem Freund Martin aus dem Freizeitzentrum ein und will auf jeden Fall ihre Unabhängigkeit behalten. Gar nicht so einfach, während man sich auf ein Chorfestival vorbereitet.
Erfolg ist eine Sache, die immer zwei Seiten hat. Und diese werden im Film “Utopia Limited – 1000 Robota” beleuchtet. Es handelt sich um eine Dokumentation, die 2011 erschien und einen Blick hinter die Kulissen der Band 1000 Robota aus Hamburg wirft. Die Band besteht aus den Mitgliedern Anton Spielmann, Jonas Hinnerkort und Sebastian Muxfeldt. 2008 erschien ihre erste EP, danach kam der Erfolg sehr schnell. Doch das Leben zwischen Alltag und dem öffentlichen Auftreten ist nicht immer ganz leicht. Sandra Trostel führte bei dieser Doku die Regie. Ideal für Fans der Band.
Der Blick hinter die Kulissen, nah an den Künstler dran, ist meist erhellend und bewegend. So ein Blick gelang Regisseur Christian Lambrat in der Dokumentation “Appassionata”, die der ukrainischen Pianistin Alena Cherny über die Schultern schaut. Der Film begleitet Cherny an Orte ihres Lebens, berichtet von ihrer Vergangenheit, den Schwierigkeiten und der Kunst, mit der sie sich auseinandersetzt. Die Musik ist stets der rote Faden, der sich durch ihr Leben zieht. Es ist ein ruhiger Film, der für Musikfreunde absolut zu empfehlen ist, aber auch so interessante Einblicke ermöglicht.