"After Everything" zeigt Hardin Scott ein Jahr nach seiner Trennung von Tessa Young, kämpfend mit den Folgen seiner Offenlegung ihrer Beziehung in einem Roman. Als er versucht, seine Schreibblockade in Lissabon zu überwinden, stößt er auf Natalie, eine Figur aus seiner Vergangenheit. Der Film erforscht Themen wie Vergebung und Selbstfindung durch die Linse einer verlorenen Liebe.
Der Titel des Films deutet es bereits an, dass es in diesem Film um Musik geht. "Quartett" handelt von einem Sänger-Quartett, das in einem Altersheim zusammenkommt und es noch einmal wissen will. Bei einer Gala wollen sie das Quartett aus Verdis Rigoletto singen, um damit weitere Besucher anzuziehen. Notwendig wird das, da das Altenheim finanzielle Probleme hat. Nun ist der Weg zum erfolgreichen Abend aber nicht ganz so einfach. Toller Film mit Starbesetzung. Mit dabei unter anderem Maggie Smith, Billy Connolly, Tom Courtenay und Pauline Collins. Dustin Hoffman führte Regie.
Bei "Kleine Tricks" handelt es sich im Grunde um einen Autorenfilm aus Polen, da Andrzej Jakimowski sowohl das Drehbuch schrieb und Regie führte, als auch den Film produzierte. Die Geschichte des Films spielt in einem kleinen Dorf in Niederschlesien und handelt vom 7-jährigen Stefek, der dort mit seiner Schwester und Mutter lebt. Er hofft darauf, dass eines Tages sein Vater zurückkehren wird und will dem Schicksal etwas auf die Sprünge helfen, indem er kleine Tricks anwendet. Beispielsweise wirft er Groschen in die Bahngleise. Ein liebevoller Film aus Polen, der 2007 erschienen ist.
2014 konnte “Missverstanden” Premiere in Cannes feiern. Im Jahr darauf war der Film dann auch in Deutschland zu sehen, erstmals auf dem Filmfest Hamburg. Es ist ein italienisch-französischer Film, bei dem Asia Argento Regie führte. In der Hauptrolle zu sehen ist unter anderem auch Charlotte Gainsbourg. Es geht um das Mädchen Aria, gespielt von Guilia Salerno, die in Rom aufwächst und sehr einsam ist. Weder von ihren Geschwistern noch ihren Eltern erhält sie die Liebe, die sie braucht. So streift sie durch die Stadt und trifft auf eine schwarze Katze.
Freunde des gepflegten Abenteuerfilms dürften wohl ihre Freude an “12 Meter ohne Kopf” haben. Der deutsche Film erschien 2009 unter der Regie von Sven Taddicken und behandelt das Leben von Klaus Störtebeker, dem berühmten Piraten. Der Film ist aber eher Satire und so gibt es jede Menge zu lachen. Es gibt viel Action und schöne Bilder zu sehen. Ronald Zehrfeld ist in die Rolle von Störtebeker geschlüpft, während sein Freund Gödeke Michels von Matthias Schweighöfer gespielt wurde. Im Film auch zu sehen sind mitunter Simon Gosejohann und Achim Reichel.