Direkt noch im selben Jahr erschien mit “Verdammnis” der zweite Teil der Millennium-Trilogie, die auf der gleichnamigen Buchreiche von Stieg Larsson beruht. Dieses Mal übernahm Daniel Alfredson als Regisseur das Ruder. Erneut ist es ein schwedischer Film mit Mikael Nyqvist und Noomi Rapace in den Hauptrollen. Der zweite Teil beginnt damit, dass Lisbeth Salander aus einem luxeriösen Urlaub zurückkommt und sich ein teures Apartement in Stockholm zulegt. Alsbald sucht sie ihren Vormund Bjurman auf. Auch die Fortsetzung spart nicht an düsteren Szenen, die unter die Haut gehen.
Der Wunsch ein Kind zu bekommen, ist groß. Doch für Katja und Isabelle, die zusammenleben und den gemeinsamen Wunsch hegen, ist es alles andere als einfach, ein Kind zu bekommen. Die Gesellschaft lehnt größtenteils ihren Wunsch ab, schlichtweg aufgrund ihrer rein weiblichen Beziehung. Um aber doch schwanger werden zu können, zielen sie alsbald darauf ab, den Samen eines Mannes privat zu beschaffen. Der Film "Zwei Mütter" ist in einem dokumentarischen Stil gedreht worden. Anne Zohra Berrached führte Regie und schrieb das Drehbuch. Karina Plachetka und Sabine Wolf übernahmen die Hauptrollen.
„Helen“ ist ein Film aus dem Jahr 2009, welcher für Zuschauer ab 12 Jahren freigegeben ist. Hierbei geht es um eine Dozentin, welche scheinbar ein Musterleben führt, zumindest nach außen hin. Sie leidet nämlich an Depressionen, ein sozialer sowie familiärer Abstieg beginnt. Schafft sie noch die Wende? Ein sehenswertes Filmwerk!
Der in Deutschland produzierte Film "Die kommenden Tage" von 2010 ist im Science-Fiction Genre angesiedelt und erzählt von einer Dystopie. In den Jahren 2012 bis 2020 gibt es starke politische Umwälzungen und Veränderungen, die Lage der Welt verschlimmert sich immer mehr. In dieser Geschichte stehen die Schwestern Laura Kuper und Cecila Kuper im Vordergrund, deren Suche nach Glück und Heil gezeigt wird. Inszeniert wurde der Film von Lars Kraume. Die Darsteller im Film sind unter anderem Bernadette Heerwagen, Johanna Wokalek, Daniel Brühl und Jürgen Vogel.
"The Whale" ist ein erschütterndes Drama, das sich auf den emotionalen Abgrund eines gebrochenen Mannes konzentriert. Brendan Fraser liefert eine Oscar-prämierte Leistung als Charlie, ein Uni-Professor, der mit Trauer und massivem Gewichtszuwachs kämpft. Regisseur Darren Aronofsky benutzt seine charakteristische Filmsprache, um die innere Zerrissenheit Charlies meisterhaft darzustellen. Er erzeugt eine fast unerträgliche Intensität, die das Publikum zwingt, sich mit unbequemen Fragen auseinanderzusetzen.