Wenn eines abends zwei junge hübsche Frau an der Tür klingeln und um Hilfe bitten, dann sollte die Hilfsbereitschaft auf jeden Fall überdacht werden. Das zeigt sich zumindest im Erotik-Horrorthriller "Knock Knock", der 2015 erschien und Keanu Reeves in der Hauptrolle zeigt. Ihm, der ein Familienvater ist, passiert genau das, doch entspinnt sich schnell eine Situation der Verführung und Gewalt. Die Mädchen, dargestellt von Lorenza Izzo und Ana de Armas, wollen das Leben von Evan Webber zerstören, was ihnen auch gelingt. Regie bei diesem Streifen führte Eli Roth.
"Acht Berge" folgt Pietro und Bruno, zwei Freunden, deren Lebenswege sich in den italienischen Alpen kreuzen. Von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter zeigt der Film ihre enge Bindung und die unterschiedlichen Pfade, die sie wählen. Während Pietro die Welt erkundet, bleibt Bruno den Bergen treu. Ihre Freundschaft stellt eine stetige Konstante inmitten persönlicher und räumlicher Veränderungen dar.
Ein Filmdrama wurde mit "Haus der Sünde" von Bertrand Bonello geschaffen, der sich gleich an mehreren Stellen beim Film einbrachte. Er führte nicht nur Regie, sondern produzierte auch, schrieb das Drehbuch und auch die Filmmusik. 2011 erschien der französische Fim, der im Paris des Jahres 1900 spielt, in dem Bordelle noch alltagstauglicher gewesen sind. Der Film beleuchtet verschiedene Prostituierte und ihr Leben in den Freudenhäusern, dass seine Höhen, aber vor allem auch viele Tiefen kennt. Zu sehen sind unter anderem die Schauspielerinnen Hafsia Herzi, Celine Sallette, Jasmine Trinca und Adela Haenel.
"Braveheart" ist ein historisches Drama aus dem Jahr 1995, das von Mel Gibson inszeniert wurde. Der Film erzählt die Geschichte von William Wallace, einem schottischen Freiheitskämpfer des 13. Jahrhunderts. Wallace, dargestellt von Gibson, widersetzt sich der englischen Herrschaft nach dem tragischen Tod seiner Frau. Der Film verbindet eindrucksvolle Schlachtenszenen mit emotionalen Momenten und gibt Einblicke in das mittelalterliche Schottland.
Der Film "Stolz und Vorurteil" bietet eine tiefgründige Darstellung der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts und konzentriert sich auf die Familie Bennet. Im Zentrum steht Elizabeth Bennet, die sich mit Vorurteilen und Stolz konfrontiert sieht, insbesondere in ihrer Beziehung zu Mr. Darcy. Während Elizabeth versucht, ihren eigenen Weg in einer von sozialen Erwartungen geprägten Welt zu finden, entstehen komplexe Verflechtungen, die ihre Wahrnehmung von Liebe und Anstand auf die Probe stellen.