"Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" ist ein eindringliches Drama, das die wahre Geschichte von Christiane Felscherinow erzählt, einem Teenager, der in die Drogenszene Berlins der 1970er Jahre abrutscht. Der Film, unter der Regie von Uli Edel, zeigt ihren Weg vom Besuch der Diskothek Sound bis hin zu ihrer Sucht, die sie an den Bahnhof Zoo führt, einem berüchtigten Ort für Drogenhandel und Prostitution.
Mit "Serena" war es bereits das dritte Mal, dass Jennifer Lawrence und Bradley Cooper gemeinsam vor der Kamera standen. Davor bereits für “Silver Linings” und “American Hustle”. In ihrem dritten gemeinsamen Werk, bei dem Susanne Bier auf dem Regiestuhl saß, spielen sie das Ehepaar Serena und George Pemberton, die gemeinsam ein Holzunternehmen führen. Serena spielt dabei eine große Rolle und verdient sich schnell den Respekt der Arbeiter. Doch alles soll sich ändern, als die beiden in den Blick der Justiz geraten. Leider hat der Film kein Happy End für die beiden.
Ride On: Die zweite Chance" ist ein bewegender Film, der die Geschichte von Lao Luo, einem gealterten Stuntman, und seinem Stuntpferd Roter Hase erzählt. Nach einer schweren Verletzung und dem Verlust des Sorgerechts für seine Tochter steht Lao vor dem finanziellen Ruin. Als Schuldeneintreiber drohen, sein geliebtes Pferd zu versteigern, kämpft er um eine letzte Chance. Der Film verbindet Action und Drama und bietet eine tiefgründige Betrachtung von Familie, Verantwortung und zweiten Chancen.
"Chiko", ein intensives Gangster-Drama, verfolgt den Aufstieg und Fall von Issa, bekannt als Chiko, im Hamburger Drogenmilieu. Zusammen mit seinem Freund Tibet strebt er nach Macht und Reichtum, doch ihr Weg führt durch Verrat und Gewalt. Der Film, unter der Regie von Özgür Yıldırım, zeichnet ein rauhes Bild der Unterwelt und testet die Grenzen von Freundschaft und Loyalität.
"Elvis" von Baz Luhrmann porträtiert den Aufstieg und die Herausforderungen von Elvis Presley, gespielt von Austin Butler. Der Film zeigt seine frühen Jahre, den Einfluss seiner Musik und die komplexe Beziehung zu seinem Manager Colonel Tom Parker, dargestellt von Tom Hanks. Dabei werden sowohl seine kulturellen Beiträge als auch die persönlichen Kämpfe des Stars aufgezeigt.