„Helen“ ist ein Film aus dem Jahr 2009, welcher für Zuschauer ab 12 Jahren freigegeben ist. Hierbei geht es um eine Dozentin, welche scheinbar ein Musterleben führt, zumindest nach außen hin. Sie leidet nämlich an Depressionen, ein sozialer sowie familiärer Abstieg beginnt. Schafft sie noch die Wende? Ein sehenswertes Filmwerk!
"Bis dann, mein Sohn" zeigt das Leben zweier Familien in China, die durch ein tragisches Ereignis auseinandergerissen werden. Liu Yaojun und Wang Liyun versuchen nach dem Verlust ihres Sohnes, an einem anderen Ort neu zu beginnen. Jahre später kehren sie in ihre Heimat zurück und werden mit verdrängten Wahrheiten konfrontiert. Die Vergangenheit holt sie ein und stellt ihre langjährigen Beziehungen auf die Probe.
"Der Goldene Handschuh" erzählt die Geschichte von Fritz Honka, einem Serienmörder aus Hamburg in den 1970er Jahren. Der Film zeichnet ein düsteres Bild seiner Taten und des Milieus, in dem er sich bewegt. Durch die Augen Honkas erlebt das Publikum die Abgründe menschlicher Existenz und die Tragik verlorener Seelen in den Schatten der Gesellschaft.
"Pride" erzählt die Geschichte einer unerwarteten Allianz zwischen der LGBT-Gemeinschaft und streikenden Minenarbeitern in den 1980er Jahren in Großbritannien. Die Gruppe Lesbians and Gays Support the Miners (LGSM) unterstützt die Arbeiter finanziell und emotional, was zu einer tiefen Freundschaft und gegenseitigem Verständnis führt, trotz der Herausforderungen und Vorurteile, mit denen sie konfrontiert sind.
"Anatomie eines Falls" ist ein fesselndes Justizdrama, das die Geschichte von Sandra Voyter erzählt, einer Schriftstellerin, die nach dem mysteriösen Tod ihres Ehemanns in den französischen Alpen in einen Strudel aus Verdacht und Verzweiflung gerät. Der Film erforscht die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung und die Unzuverlässigkeit der Wahrheit innerhalb eines spannungsgeladenen Gerichtsprozesses.