Zwei Schulkameraden, ein Maler und ein Romancier, suchen in Paris nach Ruhm und Anerkennung. „Meine Zeit mit Cézanne“ folgt der turbulenten Beziehung zwischen Paul Cézanne und Émile Zola, während sie durch Ruhm, Liebe und künstlerische Differenzen navigieren. Danièle Thompsons eindringlicher Film beleuchtet, wie das Leben und die Kunst diese beiden unzertrennlichen Freunde geprägt hat.
"Wer hat Angst vor Sibylle Berg" ist ein Dokumentarfilm, der das Leben der bekannten Autorin und Dramatikerin Sibylle Berg begleitet. Regisseurinnen Sigrun Köhler und Wiltrud Baier zeigen Berg in verschiedenen Aspekten ihres Lebens, von öffentlichen Auftritten bis zu privaten Momenten. Dabei wird deutlich, dass Berg trotz ihres provokanten Auftretens eine schüchterne und zurückhaltende Persönlichkeit ist.
Was macht eigentlich Glück aus? Dieser Frage geht der Film "Glücksformeln – Vom Suchen und Finden eines Lebensgefühls" nach, wobei es sich um eine Dokumentation handelt. Larissa Trüby führte Regie bei diesem ungewöhnlichen Film, in dem ganz unterschiedliche Menschen im Alltag gezeigt werden und ihre Antworten nach der Glücksfrage. Auch Wissenschaftler kommen zu Wort und zeigen, welche Ergebnisse die Forschungen dazu erbracht haben. Und es zeigt sich am Ende, dass nicht alleine nur eine Antwort die richtige ist. Ein toller Film, der zeigt, dass Glück kein Zufall sein muss.
Hooligans dürften für die meisten Menschen eher unangenehm sein, da sie schon in ihrer eigenen Welt leben und die Gewalt ein prägendes Element ihres Lebensstils ist. Wer einen Blick näher in diese Szene werfen will, kann das mit der Dokumentation "Kategorie C – Deutsche Hooligans" machen. Regisseurin Franziska Tenner nähert sich der Hooliganszene, unter anderem durch die Begegnung der Vereine 1. FC Lokomotive und BSG Chemie. 2010 erschien der Film, der einen wichtigen Beitrag zum Thema liefert, das immer wieder in und um die Fußballstadien für große Probleme sorgt.
Krumme Storys und eine platte Handlung zeichnen den Film „Die Hochstapler“ aus. Es geht um illegale Vermögensbildung, gepaart mit Betrügereien und Lügen, welche von vier Männern als Mittel zum Zweck genutzt werden, um sich zu bereichern. Eine hochwertige Besetzung und eine abwechslungsreiche Story machen diesen Film auf jeden Fall sehenswert.