In diesem Film geht es um das Meer. Doch statt einer erdachten Geschichte, hat "Deep Blue" einzig den Blick auf die Realität zu bieten. Es handelt sich um einen Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003, hinter dem unter anderem auch David Attenborough stand. Es ist im Grunde die filmische Umsetzung von “Unser blauer Planet”, einer Dokureihe der BBC. Gezeigt werden die Meere der Erde, ob nun in großer Tiefe, die Korallenriffe oder auch Lagunen. Wunderschöne Aufnahmen und viele wissenswerte Informationen machen "Deep Blue" zu einem wichtigen Film der aktuellen Zeit.
Um einen Dokumentarfilm handelt es sich bei dem Werk "In Sarmatien". Der Titel bezieht sich auf den östlichen Raum von Europa, der zwischen Ostsee und dem Schwarzen Meer zu finden ist. Heute liegen hier Länder wie Weißrussland, Moldawien und die Ukraine. Regisseur Volker Koepp nimmt den Zuseher mit auf eine Reise in diese Gegend, trifft die dortigen Menschen und redet mit ihnen über ihre Herkunft und ihre Hoffnungen für die Zukunft. Es zeigt sich, dass vor allem die Jugend die Vergangenheit hinter sich lassen will, die natürlich trotzdem immer wieder ihre Spuren aufzeigt.
"The Apprentice – The Trump Story" zeigt Donald Trumps Werdegang in den 1970er und 1980er Jahren und seinen Aufstieg in New Yorks Elite. Unter dem Einfluss des umstrittenen Anwalts Roy Cohn lernt Trump, Macht und Manipulation zu seinem Vorteil zu nutzen. Der Film wirft einen kritischen Blick auf Trumps kompromisslosen Ehrgeiz und die Opfer, die er für den Erfolg bringt.
Das Jahr 2016 war zweifelsohne ein wichtiges für die Politik und Menschenrechte. Aber auch der Film „Transit Havanna“ ist zu diesem Zeitpunkt erschienen, welcher genau diese Thematiken behandelt. In der Dokumentation dreht es sich um die Rechte von Transsexuellen in Kuba. Eine namhafte Verfechterin setzt sich für diese kontinuierlich ein.
Der Filmtitel alleine lässt viele Schlüsse darüber zu, um was für einen Film es sich handelt. Im Grunde hat "Finsterworld" verschiedene Genres in sich vereint, wozu auch Märchen zählen. Es ist ein Ensemblefilm, der mehrere Personen und Figuren in unterschiedlichen Episoden zeigt, deren Handlungen miteinander verwoben sind. Frauke Finsterwalder schrieb gemeinsam mit Christian Kracht das Drehbuch und führte auch Regie. In den Rollen sind unter anderem Ronald Zehrfeld, Sandra Hüller, Michael Maertens und Margit Carstensen zu sehen. Es ist ein deutscher Film, der 2013 erschien.