"Vaiana 2" zeigt, wie Vaiana nach einer verlorenen Verbindung zwischen den Inseln sucht. Eine Vision offenbart ihr, dass der Sturmgott Nalo einst die legendäre Insel Motufetu versenkte. Ohne sie droht ihrem Volk der Untergang. Mit einer mutigen Crew begibt sie sich auf eine gefährliche Mission. Während sie sich Nalo nähert, stellt sie fest, dass alte Verbündete und neue Feinde über das Schicksal der Insel entscheiden könnten.
"Findet Nemo" erzählt die Geschichte des Anemonenfischs Marlin und seines Sohnes Nemo. Nachdem ein Barracuda Cora und fast alle ihre Eier frisst, bleibt nur Nemo übrig. Marlin hegt und pflegt Nemo, der eine schwächere rechte Flosse hat. Am ersten Schultag wird Nemo von einem Taucher gefangen, während Marlin verzweifelt versucht, ihn zu retten. Mit Unterstützung der vergesslichen Dorie begibt sich Marlin auf eine abenteuerliche Suche. Nemo landet in einem Aquarium und freundet sich mit anderen Fischen an, die einen Fluchtplan schmieden.
In "Meg" wird eine gewagte Mischung aus Science-Fiction und Action geboten. Die Spannung steigt stetig, während die Charaktere versuchen, einen uralten, riesigen Hai zu stoppen. Die Musik von Harry Gregson-Williams rundet die intensive Atmosphäre ab.
"Was ist was - Wale und Delfine" stellt die Verfilmung des gleichnamigen Buches dar, welche bereits seit einigen Jahrzehnten groß und klein gleichermaßen begeistert. Die Kinderdoku Wale und Delphine zeigt die Geburt sowie Entwicklung dieser riesigen Meeressäugetiere. Der Fokus liegt zudem auf dem Schutz von Flora und Fauna. Die Verfilmung ist farblich ansehnlich und informativ gestaltet.
In diesem Film geht es um das Meer. Doch statt einer erdachten Geschichte, hat "Deep Blue" einzig den Blick auf die Realität zu bieten. Es handelt sich um einen Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003, hinter dem unter anderem auch David Attenborough stand. Es ist im Grunde die filmische Umsetzung von “Unser blauer Planet”, einer Dokureihe der BBC. Gezeigt werden die Meere der Erde, ob nun in großer Tiefe, die Korallenriffe oder auch Lagunen. Wunderschöne Aufnahmen und viele wissenswerte Informationen machen "Deep Blue" zu einem wichtigen Film der aktuellen Zeit.
Um das genaue Gegenteil eines klassischen Blockbusters handelt es sich bei “All Is Lost”. Der Film von 2014 zeigt nur eine einzige Figur, die allerdings eine Odysee um das Überleben erfährt. Robert Redford spielt die Hauptfigur, deren Segelboot durch einen Container Schaden nimmt. Zwar wird das Boot notbedürftig repariert, aber Redfords Figur kann keinen Notruf absenden. Immer wieder wird er in der Folge von einem schweren Sturm getroffen. Nur mit viel Mühe kann die Figur immer wieder dem Tod entkommen. J. C. Chandor führte bei diesem Film Regie.
Nach dem Genuss dieses Films überlegt man sich zweimal den Ort seines nächsten Badeurlaubs. In "Deep Blue Sea" von 1999 schickt Regisseur Renny Harlin seine Protagonisten auf eine abgelegene Forschungsstation im Meer. Dort wird mit Makohaien experimentiert und natürlich geht etwas schief. Was folgt, ist ein typischer Horrorfilm-Verlauf, denn einer nach dem anderen verliert sein Leben. Es entwickelt sich eine rasante Hetzjagd mit nur wenigen Überlebenden. Mit an Bord sind Thomas Jane, Samuel L. Jackson und auch Stellan Skarsgard. Hochspannung bis zur letzten Sekunde.
Für Fans der Studio Ghibli Filme muss natürlich auch "Ponyo – Das große Abenteuer am Meer" geschaut werden. Dieser Film von Hayao Miyazaki erschien 2008 und zeigt einmal mehr die zauberhafte Art, mit der in diesem japanischen Studio Filme gemacht werden. Es wird die Geschichte von einem Meermädchen erzählt, dass sich in den Landjungen Sosuke verliebt. Dort erhält das Mädchen den Namen Ponyo, doch ihr Vater Fujimoto will sie unbedingt zurückholen, da das Gleichgewicht der Welt in Gefahr ist. Am Ende verzichtet Ponyo auf ihre Zauberkräfte, um an Land bleiben zu können.