"Arcadian – Sie kommen in der Nacht" zeigt das Überleben einer Familie in einer Welt ohne Schutz. Paul kämpft mit seinen Söhnen Joseph und Thomas gegen die Bedrohung der Nacht. Monströse Kreaturen warten im Dunkeln, während Spannungen zwischen den Brüdern wachsen. Ein riskanter Entschluss bringt sie an ihre Grenzen. Als die Lage eskaliert, bleibt nur eine Wahl, um die drohende Katastrophe zu verhindern.
"A Quiet Place: Tag Eins" erzählt die Geschichte von Samira, die mit ihrer Katze Frodo in einem Hospiz außerhalb von New York City lebt. Ein Ausflug nach Manhattan endet im Chaos, als meteorartige Objekte in die Stadt stürzen und außerirdische Kreaturen die Menschen angreifen. Samira erwacht im Puppentheater mit anderen Überlebenden und muss lernen, absolut still zu bleiben, um nicht entdeckt zu werden.
In "The Strangers: Chapter 1" geraten Maya und ihr Freund Ryan auf einem Roadtrip in Oregon in einen Albtraum. Nach einer Autopanne übernachten sie in einem abgelegenen Airbnb. Doch als eine fremde Frau nachts an ihre Tür klopft, eskaliert die Situation. Maskierte Fremde tauchen auf, und das Paar wird erbarmungslos gejagt. Ihre Fluchtversuche scheitern immer wieder.
"Open Water" erzählt die Geschichte von Daniel Kintner und Susan Watkins, die sich für einen Tauchurlaub entscheiden, um ihre Beziehung zu verbessern. Während eines Gruppentauchgangs werden sie versehentlich zurückgelassen. Als sie auftauchen, bemerken sie das fehlende Boot und beginnen, um ihr Überleben zu kämpfen. Die Situation eskaliert, als Daniel schwer verletzt wird und schließlich stirbt. Susan bleibt allein im offenen Meer zurück und beschließt, ihre Ausrüstung abzulegen und unterzutauchen, als die Hoffnung auf Rettung schwindet.
In "Meg" wird eine gewagte Mischung aus Science-Fiction und Action geboten. Die Spannung steigt stetig, während die Charaktere versuchen, einen uralten, riesigen Hai zu stoppen. Die Musik von Harry Gregson-Williams rundet die intensive Atmosphäre ab.
"Meg 2: Die Tiefe" beginnt stark, mit einer Sequenz, die von einem Gecko bis zu einem T-Rex die gesamte prähistorische Nahrungskette durchläuft. Leider kann der Film dieses hohe Niveau nicht halten. Während Jason Statham seine Rolle mit ungewohnter Ernsthaftigkeit spielt, versagt der Film bei dem, was er am besten können sollte: dem Publikum adrenalingeladene Hai-Action zu liefern.
2009 erschien der Film "Drag Me to Hell", der im Genre des Horror-Thrillers zu Hause ist. Regie führte Sam Raimi, der das Drehbuch gemeinsam mit seinem Bruder Ivan Raimi schrieb. Der Film arbeitet mit übernatürlichen Elementen, die den Hauptdarstellern zu schaffen machen. Ein Dämon mit Namen Lamia treibt sein Unwesen und der Film endet tatsächlich damit, dass die Figur Christine in die Hölle gezogen wird. Mit dabei sind unter anderem die Schauspieler Alison Lohman, Justin Long und Lorna Raver. 2010 erhielt das Werk bei den Saturn Awards die Auszeichnung für den besten Horrorfilm.
Hat ein Horrorfilm die Zuschauer in seinen Bann gezogen, lässt die Fortsetzung meist nicht lange auf sich warten. 2010 erschien "Paranormal Activity 2". Erneut geht es um die beiden Hauptcharaktere Katie und Micah, gespielt von Katie Featherston und Micah Sloat, allerdings gibt es auch noch weitere Figuren. Dieses Mal ist eine Familie im Kern des Films, die in der Nähe von Micah und Katie lebt und die ebenfalls Kameras bei sich zu Hause installiert haben. Erneut geht es um einen Dämon, der nachts sein Unwesen treibt. Am Ende ist Katie erneut verschwunden.
Bei “Black Forest” handelt es sich um eine deutsche Produktion, die natürlich im Schwarzwald spielt bzw. im Bereich Hochschwarzwald. Es handelt sich um einen Thriller, für den Gert Steinheimer sowohl das Drehbuch schrieb als auch die Regie übernahm. Der Film handelt von zwei Frauen und zwei Männern, die Urlaub in einem Bauernhaus im Schwarzwald machen wollen. Dort entdecken sie einen Fernseher, auf dem Dinge zu sehen sind, die sie dazu bringen, ihre Mitmenschen umzubringen. Drei der Charaktere sterben. Wie sich herausstellt, wird der Fernseher von einem Geist kontrolliert.
Neil Marshalls "The Descent - Abgrund des Grauens" stellt eine brillante Neuinterpretation des Überlebenshorror-Genres dar. In den dunklen Tiefen unentdeckter Höhlen lauert der Horror, der sich in der Form von erbarmungslosen Kreaturen manifestiert. Doch auch die seelischen Abgründe der Protagonistinnen tragen zur beklemmenden Atmosphäre bei. Dieser Film ist ein wahrhaftiger Nervenkitzel, der das Publikum bis zur letzten Minute fesselt.