Ayse Polat führte nicht nur bei diesem deutschen Film Regie, sondern zeichnete sich auch für das Drehbuch verantwortlich. Der Titel "En Garde" ist eine Anspielung auf das Fechten und soll als Metapher für den Gegenangriff dienen, wenn das Leben mal wieder unbarmherzig zuschlägt. Der Film handelt von Jugendlichen in einem katholischen Erziehungsheim. Die Mädchen Berivan und Alice melden sich beim Fechtunterricht an, was sie stärker macht. Dennoch kommt es zu zwischenmenschlichen Konflikten. Maria Kwiatkowsky und Pinar Erincin spielen die Hauptrollen in diesem Film von 2004.
"High Performance – Mandarinen lügen nicht" von Johanna Moder ist eine Komödie, die die Geschichten zweier ungleicher Brüder, Daniel und Rudi, erzählt. Daniel, ein lebensfroher Schauspieler, und Rudi, ein erfolgreicher Manager, leben in unterschiedlichen Welten. Als Rudi Daniel bittet, seine Kollegin Nora zu coachen, entstehen Komplikationen. Der Film beleuchtet humorvoll die Kontraste zwischen ihren Lebenswelten und bietet eine Reflexion über Familie, Liebe und moralische Werte.
Lars von Trier führte bei diesem Film Regie und hatte zuvor auch schon das Drehbuch verfasst. Das Aufgebot an starken Darstellern ist groß. Unter anderem mit dabei sind Bryce Dallas Howard,Willem Dafoe, Danny Glover und John Hurt als Erzähler der Geschichte. 2005 erschien der Film, der von Grace Margaret Mulligan und ihrem Vater handelt. Sie suchen mit weiteren Gangstern eine neue Bleibe und werden in Manderlay fündig, wo noch immer die Sklaverei vorherrscht. Nach “Dogville” ist “Manderlay” der zweite Teil der Amerika-Trilogie von Lars von Trier.
Schon oft gab es Filme, die die Kriege im Irak und Afghanistan thematisierten. Dazu zählt auch “Whiskey Tango Foxtrot”, der 2016 erschien und auch eine humoristische Seite hat. Der Titel ist übrigens eine Verklausulierung von WTF, was für ‘What the fuck’ steht. Als Grundlage dienten dem Film die Memoiren von Kim Barker, die einen witzigen Blick auf den Krieg geworfen hat. Entsprechend darf bei diesem Film auch gelacht werden, freilich aber gibt es auch unangenehmere Szenen. Die Hauptrolle der Kim Baker wurde von Tina Fey übernommen, weitere Rollen wurden mit Margot Robbie und Martin Freeman besetzt.
In "The Big Short" entwirrt Adam McKay die komplizierten Ursachen der Finanzkrise von 2008 mit einer Gruppe von Außenseitern im Zentrum. Diese nutzen ihr Wissen, um gegen die großen Banken zu wetten. McKay nutzt innovative Methoden, um trockene Finanzthemen zugänglich zu machen, einschließlich Cameo-Erklärungen von Prominenten. Diese Ansätze, kombiniert mit starken Leistungen, machen den Film zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis.