In "Goldene Zeiten" wirbelt Jürgen Matthies, der Präsident eines Golfclubs in Unna, die Stadt mit einer vermeintlich selbstlosen Wohltätigkeitsveranstaltung auf. Sein Versprechen, mit einem ehemaligen Action-Star, Douglas Burnett, zu glänzen, erweist sich jedoch als trügerisch. Als der echte Burnett durch seinen Doppelgänger ersetzt wird, setzen Betrug, Leidenschaft und Intrigen ein, wodurch die wahren Motive aller Beteiligten aufgedeckt werden.
"Dream Scenario" ist eine faszinierende Mischung aus Satire, Horror und Fantasy, in der Nicolas Cage als Professor Paul Matthews erlebt, wie er ungewollt zum Dauerthema in den Träumen wildfremder Menschen wird. Regisseur Kristoffer Borgli nutzt diese Prämisse, um eine tiefgründige Untersuchung von Ruhm und dessen Einfluss auf das Individuum zu liefern. Die Grenzen zwischen dem Realen und dem Imaginären verschwimmen dabei zunehmend.
Die Welt des Drogenhandels und die friedliche Natur kollidieren auf faszinierende Weise in "Cocaine Bear". Elizabeth Banks erweckt die erstaunliche, auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte zum Leben, die einen unauslöschlichen Eindruck hinterlässt. Mit einer Bärin, die eine unerwartete Hauptrolle spielt, bietet der Film eine unvergessliche Reise durch die düsteren Aspekte der menschlichen und tierischen Natur.
"Dog - Das Glück hat vier Pfoten" ist ein Roadmovie, das die Geschichte von Jackson Briggs, einem ehemaligen Army Ranger, und Lulu, einer belgischen Schäferhündin, erzählt. Beide Veteranen kämpfen mit ihren eigenen Traumata und müssen lernen, einander zu vertrauen. Die Reise zu einem Begräbnis wird zu einer Chance für Heilung und Freundschaft, gespickt mit humorvollen und berührenden Momenten.
"The Lost City" erzählt die Geschichte von Loretta Sage, einer Autorin, die widerwillig in ein echtes Abenteuer verwickelt wird, als sie von einem milliardenschweren Antagonisten wegen eines antiken Schatzes gesucht wird. Zusammen mit dem Covermodel ihres Buches, Alan, navigiert sie durch gefährliche Dschungel, um sich selbst zu retten und dabei unerwartete Entdeckungen über sich selbst zu machen.