"Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão" ist ein bewegendes Drama, das im Rio de Janeiro der 1950er Jahre spielt. Es folgt dem Leben der Schwestern Eurídice und Guida, die durch unvorhergesehene Umstände getrennt werden. Während Eurídice ihren musikalischen Träumen nachgeht, sucht Guida nach ihrer eigenen Freiheit. Der Film beleuchtet die Herausforderungen in einer patriarchalischen Gesellschaft.
"Der fremde Sohn" ist ein packendes Drama, das in das Los Angeles der 1920er Jahre führt. Angelina Jolie spielt Christine Collins, eine Mutter, deren Sohn verschwindet. Der Film beleuchtet ihren mutigen Kampf gegen ein korruptes Polizeisystem, das ihr einen fremden Jungen als ihren Sohn unterjubeln will. Clint Eastwoods Regie unterstreicht die emotionale Tiefe und die historische Relevanz dieser wahren Geschichte.
"Moonlight" erzählt die bewegende Geschichte von Chiron, einem jungen Afroamerikaner, der in den 1980er Jahren in einem gewaltgeprägten Viertel von Miami aufwächst. Als Kind wird Chiron, genannt Little, in der Schule gemobbt und findet wenig Unterstützung bei seiner drogenabhängigen Mutter Paula. Juan, ein kubanischer Einwanderer und Drogenhändler, nimmt Chiron unter seine Fittiche und gibt ihm die emotionale Zuwendung, die ihm fehlt.
Christian Zübert verfilmte mit "Dreiviertelmond" sein eigenes Drehbuch, in dem sich der Taxifahrer Hartmut Mackowiak vorübergehend um ein kleines Mädchen kümmert. Dabei handelt es sich um die sechsjährige Hayat. Die Besonderheit der Situation ergibt sich aus der Konstellation der Figuren. Auf der einen Seite der teilweise rassistische Mackowiak, auf der anderen Seite das türkische Mädchen Hayat. Der Film mit Elmar Wepper und Mercan Türkoglu in den Hauptrollen erhielt zahlreiche positive Kritiken. Herausgestellt wurde, dass der Film feinfühlig agiert und keine plumpen Linien zeichnen würde.
Der 2015 erschienene Film “Macbeth” beruht natürlich auf der berühmten Vorlage von William Shakespeare. Justin Kurzel inszenierte diesen Film mit Michael Fassbender und Marion Cotillard in den Hauptrollen. Der Film handelt von der Figur Macbeth und wie diese zum König von Schottland wird, aber auf dem Weg mordet und somit ihren eigenen Fall herbeiführt. Die Verfilmung hat viele positive Kritiken bekommen, vor allem auch visuell ist “Macbeth” eine absolute Augenweide. Wirklich jede Szene wurde bildmalerisch umgesetzt. Dazu kommt die natürlich starke Geschichte mit ihren vielen Figuren.