"Defamation" ist eine nachdenklich stimmende Dokumentation von Regisseur Yoav Shamir aus dem Jahr 2009. Er beschäftigt sich mit dem Wort Antisemitismus und dessen Beeinflussung der politischen Lage zwischen der USA und Israel. Im Focus steht dabei die Anti-Defamation League. Protagonisten im Film sind Abraham Foxman, Norman Finkelstein und Uri Avnery.
Der Blick hinter die Kulissen, nah an den Künstler dran, ist meist erhellend und bewegend. So ein Blick gelang Regisseur Christian Lambrat in der Dokumentation “Appassionata”, die der ukrainischen Pianistin Alena Cherny über die Schultern schaut. Der Film begleitet Cherny an Orte ihres Lebens, berichtet von ihrer Vergangenheit, den Schwierigkeiten und der Kunst, mit der sie sich auseinandersetzt. Die Musik ist stets der rote Faden, der sich durch ihr Leben zieht. Es ist ein ruhiger Film, der für Musikfreunde absolut zu empfehlen ist, aber auch so interessante Einblicke ermöglicht.
Der Filmtitel alleine lässt viele Schlüsse darüber zu, um was für einen Film es sich handelt. Im Grunde hat "Finsterworld" verschiedene Genres in sich vereint, wozu auch Märchen zählen. Es ist ein Ensemblefilm, der mehrere Personen und Figuren in unterschiedlichen Episoden zeigt, deren Handlungen miteinander verwoben sind. Frauke Finsterwalder schrieb gemeinsam mit Christian Kracht das Drehbuch und führte auch Regie. In den Rollen sind unter anderem Ronald Zehrfeld, Sandra Hüller, Michael Maertens und Margit Carstensen zu sehen. Es ist ein deutscher Film, der 2013 erschien.
Bei “Mapplethorpe: Look at the Pictures” handelt es sich um eine Dokumentation, die Robert Mapplethorpe in den Blick nimmt. Dabei handelt es sich um einen US-amerikanischen Fotografen und Künstler, der bereits 1989 verstarb. Er machte Portraits vieler bekannter Stars wie Richard Gere oder auch Andy Warhol. Besondere Bekanntheit erlangte er aber durch seine homoerotischen Arbeiten, womit er sich natürlich nicht nur Freunde gemacht hat. Randy Barbato und Fenton Bailey führten bei dieser Dokumentation Regie, die von Katharina Otto-Bernstein produziert wurde und 2016 auf dem Sundance Festival erschien.
"Rocketman" ist eine bildgewaltige Filmbiografie, die das Leben von Elton John, einem der größten Musikikonen, nachzeichnet. Der Film zeigt seinen Aufstieg vom schüchternen Reginald Dwight zum weltberühmten Superstar. Dabei beleuchtet er Johns Kämpfe mit Identität, Liebe und Abhängigkeit, eingebettet in eine fesselnde Erzählung mit sensationeller Musik.