"Lost in Translation" erzählt von Bob Harris und Charlotte, zwei Amerikanern in Tokio, die sich inmitten von Lebenskrisen befinden. Bob, ein älterer Schauspieler, und Charlotte, eine junge Yale-Absolventin, finden in der Anonymität des Park Hyatt Hotels Trost in einer unerwarteten Freundschaft, während sie sich mit kulturellen Unterschieden und persönlichen Dilemmata auseinandersetzen.
"Gefährliche Liebschaften" ist ein Historiendrama, das in das späte 18. Jahrhundert Frankreichs eintaucht. Unter der Regie von Stephen Frears zeichnet der Film ein Bild der aristokratischen Dekadenz durch eine Geschichte von Intrige und Rache. Glenn Close und John Malkovich spielen die Hauptrollen als Marquise de Merteuil und Vicomte de Valmont, die ein gefährliches Spiel der Verführung und Manipulation spielen. Ihre Handlungen entwirren eine komplexe Beziehung voller verborgener Absichten und persönlicher Konflikte.
"Irina Palm" ist eine meisterhafte Tragikomödie, die in den Gassen von Londons Rotlichtviertel Soho spielt. Der Film folgt der Reise von Maggie, einer Großmutter, die sich in die schmutzige Welt der Sexarbeit wagt, um das Leben ihres Enkels zu retten. Mit tiefgreifendem Humor und herzlicher Menschlichkeit erzählt Regisseur Sam Garbarski eine Geschichte von Mut, Liebe und Selbstfindung.
Heute sieht die Welt in dieser Hinsicht schon anders aus, auch wenn noch viel Luft nach oben ist. Doch gerade Anfang der neunziger Jahre war AIDS noch ein sehr heikles Thema. Das wissen auch die Protagonisten vom Film “120 BPM”, die eine Aktivistengruppe gründen, in der sich homosexuelle Menschen organisieren und auf die Erkrankung aufmerksam zu machen. Natürlich gelingt das nicht ohne Widerstand. Robin Campillo führte Regie und schrieb das Drehbuch für diesen französischen Film mit Nahuel Pérez Biscayart, Arnaud Valois und Adéle Haenel in den Hauptrollen.
Mit ihrem Film "Barbie" schaffen Greta Gerwig und Noah Baumbach eine faszinierende Fusion aus Kunst und Kommerz. Trotz der grellen Farben und des humorvollen Tons präsentiert der Film eine tiefsinnige Kritik an der Gesellschaft. Margot Robbie und Ryan Gosling liefern faszinierende Darbietungen, die den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.