2014 erschien der Film "Harms", wobei es sich hierbei um deutsches Genrekino handelt. Der Film ist im Grunde ein Gangsterfilm und handelt von der Figur Harms, die von Heiner Lauterbach dargestellt wird. 16 Jahre musste Harms eine Gefängnisstrafe absitzen, kommt dann aber frei. Die Welt außerhalb des Gefängnisses ist fremd für ihn und er hat Probleme sich zurechtzufinden. Bald schon wird ihm das Angebot gemacht, die Bundesbank auszurauben. Harms gerät also wieder auf Abwege. Nikolai Müllerschön führte Regie und finanzierte das Projekt gemeinsam mit seinem Hauptdarsteller.
Als "Iron Man 2" auf den Kinoleinwänden erschien, konnte noch immer niemand so richtig absehen, wie groß das Marvel-Universum einmal werden würde. Doch großen Anteil daran hat eben auch Robert Downey Jr., der hier Tony Stark spielt, der zum Superhelden Iron Man wird. Dieses Mal geht es gegen den Bösewicht Ivan Vanko, der als Whiplash eine ernste Gefahr für Stark darstellt. Jon Favreau übernahm wie beim ersten Teil die Regie. Neben Mickey Rourke, Don Cheadle, Sam Rockwell und Samuel L. Jackson waren noch einige andere Stars mit an Bord. Absoluter Leckerbissen für Superhelden-Filmfans.
Auch wenn sie schon einige ernsthafte Rollen gespielt hat, so wird es doch oftmals witzig, wenn Melissa McCarthy in einer Hauptrolle zu sehen ist. So auch in der Filmkomödie “The Boss – Dick im Geschäft” von 2016. In weiteren Rollen sind Kristen Bell und Peter Dinklage zu sehen. Es geht um die Figur Michelle Darnell, die eine der reichsten Frauen des Landes ist, aber im Gefängnis saß. Nachdem sie aus dem Gefängnis rauskommt, muss sie wieder bei Null anfangen. Dabei hilft ihr unter anderem ihre Mitarbeiterin Claire. Auf dem Regiestuhl saß Ben Falcone.
Eine andere Form des Westerns bekommt der Zuschauer mit “The Salvation – Spur der Vergeltung” zu sehen, in dem Mads Mikkelsen die Hauptrolle spielt. Es handelt sich um einen Film aus Dänemark, der in Südafrika gedreht wurde und in Amerika spielt. Mitte des 19. Jahrhunderts kommt dort Jon Jensen, ein ehemaliger dänischer Soldat an, und will gemeinsam mit seiner Frau und seinem Sohn ein Leben aufbauen. Doch beide werden ermordet und für Jensen beginnt eine Tortur und die Rache an den Mördern und deren Bande. Mit dabei auch Eva Green und Jeffrey Dean Morgan.
Schon der Titel lässt erkennen, dass es ins Genre des Horrors geht. Der Film dreht sich um das “Zimmer 205” aus einem Wohnheim. Dort hat schon lange keiner mehr gelebt. Doch der Studentin Katrin ist das egal, da sie ein Zimmer braucht. Zunächst genießt sie ihr Leben in Freiheit, erstmals von den Eltern weg. Doch alsbald geschehen merkwürdige Dinge im Raum 205 und der Horror lässt nicht mehr lange auf sich warten. Rainter Matsutani führte Regie. Jennifer Ulrich ist in der Hauptrolle zu sehen, an ihrer Seite André Hennicke und Inez Bjorg David.
Häusliche Gewalt behandelt der Film "Genug – Jeder hat eine Grenze", in dem Jennifer Lopez in die Hauptrolle der Figur Slim schlüpft. Sie arbeitet als Kellnerin, als sie den wohlhabenden Bauunternehmer Mitch kennenlernt. Die beiden verlieben sich und alles läuft auf eine rosige Zukunft hinaus. Doch mit der Zeit beginnt Mitch sie zu schlagen und zu überwachen. Slim beginnt in der Folge mit Kampfsport, um stärker zu werden. Tatsächlich kommt es zu einem Endkampf, bei dem Mitch umgebracht wird. Inszeniert wurde der Film von Michael Apted und erschien 2002 in den Kinos.
Schon zum fünften Mal wird in der Fast Furios-Reihe auf das Gaspedal gedrückt. “Fast & Furios Five” heißt das Machwerk, das 2011 erschien und einmal mehr die beliebten Hauptdarsteller hinter dem Steuer vereinte. Der Film setzt direkt nach seinem Vorgänger an. Grundsätzlich sieht der Plan der Hauptfiguren Dominic und Brian vor, ein sorgenfreies Leben zu führen. Doch dazu müssen sie noch einmal in die Eisen treten. Es gibt spannende Verfolgungsjagden, viel Adrenalin und einige liebenswerte Figuren. Mit dabei wieder Vin Diesel, Paul Walker und erstmals auch Dwayne Johnson.
Erneut fungierte Daniel Alfredson als Regisseur. Er setzte gemeinsam mit seinen Hauptdarstellern Mikael Nyqvist und Noomi Rapace den dritten Teil der Millenium-Trilogie um. In “Vergebung” geht es erneut um Lisbeth Salander, die zu Anfang schwer verletzt im Krankenhaus von Göteborg ist, nachdem sie eine gewaltätige Situation mit ihrem Vater erlebt hat. Auch ihr Vater ist im Krankenhaus. Ihr Bruder hingegen bringt zwei Polizisten um und taucht danach unter. Damit beginnt der Film, der noch im selben Jahr 2009 wie die Vorgänger erschien. Auch hierbei handelt es sich um eine deutsch-dänisch-schwedische Co-Produktion.
Mit “Verblenung” begann im Jahr 2009 der Beginn der Millennium-Trilogie im Kino. Es handelt sich um eine Co-Produktion aus Schweden, Dänemark, Norwegen und Deutschland, wobei der Film auf Schwedisch gedreht wurde. Der Film basiert auf der gleichnamigen Buchvorlage von Stieg Larsson. Mikael Blomkvist, ein Journalist, der eine Gefängnisstrafe hinter sich hat, wird beauftragt, die Nichte von Henrik Vanger zu suchen, die vor vielen Jahren verschwunden ist. Sehr düster ist der Film geraten und zeigt einige sehr intensive Szenen. Mikael Nyqvist und Noomi Rapace spielen die Hauptrollen. Die Regie führte Niels Arden Oplev.
Direkt noch im selben Jahr erschien mit “Verdammnis” der zweite Teil der Millennium-Trilogie, die auf der gleichnamigen Buchreiche von Stieg Larsson beruht. Dieses Mal übernahm Daniel Alfredson als Regisseur das Ruder. Erneut ist es ein schwedischer Film mit Mikael Nyqvist und Noomi Rapace in den Hauptrollen. Der zweite Teil beginnt damit, dass Lisbeth Salander aus einem luxeriösen Urlaub zurückkommt und sich ein teures Apartement in Stockholm zulegt. Alsbald sucht sie ihren Vormund Bjurman auf. Auch die Fortsetzung spart nicht an düsteren Szenen, die unter die Haut gehen.