In "To the Moon" wird Kelly Jones, eine smarte Werbefachfrau, von der Regierung beauftragt, die NASA inmitten des Raumrennens neu zu positionieren. Während sie unkonventionelle Mittel einsetzt, um die Öffentlichkeit für das Raumfahrtprogramm zu begeistern, stößt sie auf den widerstandsfähigen NASA-Direktor Cole Davis. Die beiden geraten oft aneinander, insbesondere als Kelly mit einer geheimen Mission betraut wird: eine gefälschte Mondlandung vorzubereiten.
"Passengers (2016)" erzählt die Geschichte von Jim Preston, einem Mechaniker, der nach einem Unfall auf dem Raumschiff Avalon 90 Jahre zu früh aus dem Kälteschlaf erwacht. Nach einem Jahr der Einsamkeit beschließt er, die Journalistin Aurora Lane ebenfalls aufzuwecken. Beide müssen sich mit der Aussicht abfinden, den Rest ihres Lebens auf dem Schiff zu verbringen. Während sie versuchen, das beschädigte Schiff zu reparieren und die verbleibenden Passagiere zu retten, entwickelt sich eine komplexe Beziehung zwischen ihnen
Im Film "Life" steht eine Mars-Mission im Fokus, bei der sechs Wissenschaftler und Astronauten eine gefährliche Entdeckung machen. Eine Mars-Bodenprobe enthält einen außerirdischen Organismus, der schnell wächst und aggressiv wird. Die Besatzung, darunter Dr. Miranda North und Dr. David Jordan, kämpft ums Überleben, während Calvin zunehmend tödlicher wird.
"2001: Odyssee im Weltraum" von Stanley Kubrick ist ein Science-Fiction-Klassiker aus dem Jahr 1968. Der Film beginnt mit einer prähistorischen Szene, in der Menschenaffen einen mysteriösen schwarzen Monolithen entdecken. Diese Begegnung markiert den Beginn menschlicher Evolution. Später, im Jahr 1999, entdeckt eine Mondmission einen weiteren Monolithen, der ein starkes Signal zum Jupiter sendet. Die darauf folgende Mission zum Jupiter, gesteuert von Dr. David Bowman und dem Supercomputer HAL 9000, bringt unvorhersehbare Herausforderungen mit sich.
"Interstellar" öffnet eine Tür zu einem Universum voller Geheimnisse und Herausforderungen. Inmitten einer sterbenden Erde stolpert Cooper über eine Botschaft, die ihn zur NASA führt und auf eine verzweifelte Suche nach einer neuen Heimat für die Menschheit schickt. Ein atemberaubendes Abenteuer erwartet dich.
Schon heute gilt dieser Film als ein Animationsklassiker. Die Rede ist von “WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf”, der 2008 erschien und aus dem Hause Pixar bzw. Disney stammt. Andrew Stanton war dafür verantwortlich, der auch “Findet Nemo” realisierte. Es geht um den Roboter WALL-E, dessen Aufgabe es ist, Müll auf der verlassenen Erde zu sammeln und zur Verarbeitung zu bringen. Er ist der letzte seiner Art und hat über die vielen Jahrhunderte ein eigenes Bewusstsein entwickelt. Eines Tages landet der Roboter EVE auf der Erde und es kommt zu einem Kontakt.