In "Schachnovelle" wird der Wiener Notar Josef Bartok von den Nazis inhaftiert und gefoltert, da er sich weigert, sensible Informationen preiszugeben. In der Einsamkeit seiner Zelle wendet er sich dem Schachspiel zu, das zu seiner einzigen geistigen Zuflucht wird. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie Bartok im Angesicht extremer Herausforderungen um seinen Verstand kämpft.
Um einen französisch-italienischen Film handelt es sich bei “Mia Madre” aus dem Jahr 2016. In den Hauptrollen zu sehen sind Margherita Buy und John Turturro. Es geht um die Regisseurin Margherita, die einen Film mit dem berühmten Schauspieler Barry Huggins drehen soll. Das stellt sich aber als gar nicht so einfach heraus. Dazu kommt auch noch eine Trennung und eine Tochter, die sich mitten in der Pubertät befindet. Für Margherita keine einfache Zeit, doch der Film zeigt, dass sich doch aller Widerstände zum Trotz alles zum Positiven wenden kann.
"Der Dieb der Worte" ist ein romantisches Drama, das die Geschichten dreier miteinander verflochtener Ebenen erzählt. Es folgt Rory Jansen, einem aufstrebenden Schriftsteller, der sich durch den Fund eines anonymen Manuskripts plötzlich in einem Wirrwarr aus Erfolg, Betrug und Konsequenzen wiederfindet. Dabei testet der Film auf kluge Weise die Grenzen von Originalität und Authentizität aus.
"Sonne und Beton" bringt das raue, aber pulsierende Leben in der Berliner Gropiusstadt auf die Leinwand. Mit authentischem Slang und intensiven Bildern bietet der Film ein ungeschöntes, intensives Bild des Stadtteils. Autobiografische und fiktionale Elemente verschmelzen zu einer fesselnden Geschichte, die so real wirkt, dass sie den Zuschauer in ihren Bann zieht. Dabei wird Felix Lobrechts Romandebüt in all seiner Komplexität und Tiefe eindrucksvoll interpretiert.
"Ein Sack voll Murmeln" erzählt die Geschichte der jüdischen Brüder Joseph und Maurice Joffo im besetzten Frankreich 1941. Um den Gefahren der Nazi-Besatzung zu entkommen, müssen die Jungen allein nach Nizza fliehen. Der Film zeigt ihre mutige Flucht, geprägt von Angst, Freundschaft und dem ständigen Verbergen ihrer Identität. Beeindruckende Landschaftsaufnahmen und starke schauspielerische Leistungen der jungen Darsteller machen diesen Film zu einer eindrucksvollen Darstellung ihrer Erlebnisse und Herausforderungen während des Zweiten Weltkriegs.