"Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders" folgt Jean-Baptiste Grenouille, einem Mann mit einem herausragenden Geruchssinn, der im dreckigen Paris des 18. Jahrhunderts aufwächst. Sein Talent führt ihn in die tödliche Welt der Parfumherstellung, wo seine Obsession, den perfekten Duft zu kreieren, dunkle Wege nimmt.
"Honey Boy" ist ein eindringliches Drama, das die komplizierte Beziehung zwischen dem jungen Schauspieler Otis und seinem Vater James erforscht. Shia LaBeouf, der das Drehbuch schrieb und James spielt, basiert die Geschichte auf seinen eigenen Kindheitserfahrungen. Regie führt Alma Har'el, die eine Geschichte von Ruhm, Sucht und familiären Bindungen einfühlsam darstellt. Der Film verwebt Otis' Kindheitserinnerungen mit seinem Erwachsenenleben und deckt dabei schmerzhafte Wahrheiten auf.
In "Flammendes Inferno" präsentiert San Francisco stolz seinen höchsten Wolkenkratzer. Doch während die Stadt-Elite im 135. Stockwerk feiert, beginnt ein verheerendes Feuer. Architekt Doug Roberts, dargestellt von Paul Newman, und Feuerwehrchef Michael O’Hallorhan, verkörpert von Steve McQueen, finden sich in einem dramatischen Rennen gegen die Zeit wieder. Gemeinsam stellen sie sich dem Inferno, das zwischen Stahl und Beton wütet, um die eingeschlossenen Gäste zu retten.
2009 erschien der deutsche Film “B12 - Gestorben wird im nächsten Leben”. Regie bei diesem Werk übernahm Marco Mittelstaedt, in den Hauptrollen sind Edgar Selge, Ralf Dittrich und Anja Schneider zu sehen. In weiteren Rollen sind Marie-Luise Stahl, Jörn Steiner und Sylvia Buchbauer mit dabei. Es handelt sich um ein Drama, das um den Polizeireporter Wolfgang Kerber herum aufgebaut ist. Er arbeitete in der DDR als Sportreporter, doch nach der Wende läuft es alles nicht mehr so gut für ihn. Es geht also um die Vergangenheit und wie Kerber wieder den Anschluss gewinnen kann.
Um eine besondere Filmbiografie handelt es sich bei “Monsieur Chocolat” aus dem Jahr 2016. Der französische Film behandelt die Figur Rafael Padilla, die im Zirkus als Moniseur Chocolat bekannt geworden ist. Die Geschichte spielt in Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts und zeigt, wie Padilla zum Zirkus kommt und wie er schließlich an Tuberkulose erkrankt und 1917 stirbt. Ein trauriger Film, der aber auch seine lustigen Momente hat und zum Nachdenken anregt. Roschdy Zem führte Regie. “Monsieur Chocolat” konnte mehrere Preise abräumen, unter anderem auch beim César 2017 für Bester Nebendarsteller und Bestes Szenenbild.