"Suffragette - Taten statt Worte" ist ein bewegendes Drama, das die leidenschaftlichen Kämpfe der Suffragettenbewegung in Großbritannien Anfang des 20. Jahrhunderts porträtiert. Durch die Augen der Protagonistin Maud Watts, einer einfachen Wäschereiarbeiterin, erleben wir den schmerzhaften Weg von politischer Gleichgültigkeit zu aktivem Engagement. Der Film, unter der Regie von Sarah Gavron, verbindet dramatische Erzählung mit historischer Authentizität und zeigt eindrucksvoll die Entbehrungen, denen sich Frauen für ihre Rechte stellen mussten.
Die Diagnose Krebs trifft Adam wie einen Schlag. Er muss sich damit arrangieren und erzählt nur seinen engsten Angehörigen und seinem besten Freund davon. Gemeinsam wollen sie diese Zeit durchstehen. Im Laufe der Zeit lernt Adam auch weitere Krebspatienten kennen. Der Film schafft wundervoll den Spagat zwischen Komödie und Tragödie, was auch dem großartigen Ensemble der Schauspieler zu verdanken ist. Das sind Joseph Gordon-Levitt, Seth Rogen, Anna Kendrick und Bryce Dallas Howard. Auf dem Regiestuhl saß Jonathan Levine. Der Film "50/50 - Freunde fürs (Über)Leben" erhielt viele positive Kritiken.
Das Leben der schwedischen Königin Kristina, die im 17. Jahrhundert gelebt hat, ist Gegenstand dieser Filmbiografie. “The Girl King” erschien 2015 unter der Regie von Mika Kaurismäki. Die Hauptdarstellerinnen sind Sarah Gadon und Malin Buska, letztere spielt die Königin Kristina. Der Film leg den Fokus auf die zehn Jahre ihrer Herrschaft, in der sie lesbische Neigungen auslebt und es auch zu einer Ermordung einer vertrauten Person kommt. Ob der Film allzu wahrheitsgemäß ist, steht auf einem anderen Blatt, so bietet er aber gute und kurzweilige Unterhaltung.
"Die Farbe Lila" von Blitz Bazawule ist ein bewegendes Drama, das im Georgia des frühen 20. Jahrhunderts spielt. Der Film folgt Celie Harris, die nach dem Verlust ihrer Kinder und der Zwangsheirat mit Albert "Mister" Johnson um Selbstbestimmung kämpft. Der Einfluss starker Frauenfiguren wie Sofia und Shug Avery prägt ihren Weg zur Emanzipation.
"Shine – Der Weg ins Licht" zeigt das Leben des Pianisten David Helfgott, dessen Talent früh auffällt. Familiärer Druck und persönliche Krisen prägen seinen Weg. Ein Musikstudium in London eröffnet neue Möglichkeiten, doch psychische Belastungen führen zu einem Zusammenbruch. Unterstützt durch eine spätere Beziehung kämpft sich David Schritt für Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben.