Im Film "Ironclad" rebellieren englische Barone gegen die tyrannische Herrschaft von King John, der die Rechte der Magna Carta missachtet. Der Kampf um Freiheit gipfelt in der brutalen Belagerung von Rochester Castle, wobei eine kleine Gruppe von Verteidigern dem König die Stirn bietet.
"Dune" ist kein Film, den man mal eben so nebenbei schaut. Die komplexe Handlung und die vielen Details verlangen die volle Aufmerksamkeit des Zuschauers. Und diese Investition zahlt sich aus. Die Filmadaption von Frank Herberts Roman ist ein Meilenstein des Science-Fiction-Kinos. Ein spannendes Epos, das so voller Nuancen und Bedeutungsebenen ist, dass ein einmaliges Ansehen kaum ausreicht, um alles zu erfassen.
Nur drei Jahre nach dem ersten Teil erschien mit “xXx 2 – The Next Level” die erste Fortsetzung der xXx-Reihe. Diese Mal sollte aber Darius Stone die Hauptfigur sein, der von Ice Cube dargestellt wurde. An Starpotenzial mangelte es im Film sicherlich nicht, sind doch auch noch Willem Dafoe und Samuel L. Jackson mit an Bord. Daris Stone wird angeheuert, um die Hintergründe eines Angriffs auf ein NSA-Stützpunkt herauszufinden. Im Laufe des Films wird sogar Stone selbst verdächtigt. Es entwickelt sich ein bis zum Ende spannender Film, der auch nicht an der Action spart.
"Alarmstufe: Rot 2" folgt dem ehemaligen Navy SEAL Casey Ryback, der nach seiner Pensionierung ein ruhiges Leben in Denver führt. Als sein Bruder James bei einem Flugzeugabsturz stirbt, begleitet Casey seine Nichte Sarah nach Los Angeles zur Beerdigung. Während der Zugfahrt durch die Rocky Mountains überfallen Terroristen den Zug und nehmen die Passagiere als Geiseln. Angeführt von Travis Dane, einem ehemaligen Regierungsmitarbeiter, verfolgen sie einen gefährlichen Plan. Casey kämpft aus dem Verborgenen gegen die Terroristen, um die Geiseln zu retten und die drohende Katastrophe abzuwenden.
Nicolas Winding Refn's "Drive" entführt das Publikum in die nächtliche Welt von L.A., wo Ryan Gosling als wortkarger Driver agiert. Mit handgemachten Stunts und stilvoller Inszenierung schafft der Film eine bedrohliche und zugleich melancholische Atmosphäre. Der Retro-Look der Achtzigerjahre und der Elektrosoundtrack runden das Erlebnis ab, das cool, philosophisch und atemberaubend brillant ist.