Stephan Komandarev führte nicht nur Regie bei dem Film "Judgment – Grenze der Hoffnung", sondern verfasste auch mit das Drehbuch und trat auch als Produzent auf. Der Film handelt von Schleusern an der Grenze zwischen der Türkei und Bulgarien. Im Mittelpunkt stehen der Familienvater Mityo und sein Sohn Vasko. Der Tod der Mutter entzweit die beiden. Aufgrund einer finanziellen Notsituation beschließt Mityo als Schleuser zu arbeiten, um Flüchtige von der Türkei in die EU zu bringen. 2014 erschien der Film, in dem Assen Blatechki und Miki Manojlovi in den Hauptrollen zu sehen sind.
Ein interessantes Konzept steht hinter dem Film “Das Verschwinden der Eleanor Rigby”. Eigentlich besteht der Film aus zwei einzelnen Teilen, die jeweils die Geschichte aus der Perspektive eine der beiden Hauptpersonen erzählt. Diese Versionen sind auch einzeln erschienen, wurden dann aber auch noch zu einem gesamten Film zusammengefügt. Es geht um das Paar Eleanor Rigby und Conor Ludlow, gespielt von Jessica Chastain und James McAvoy. In weiteren Rollen sind Nina Arianda, Viola Davis und William Hurt zu sehen. Ned Benson schrieb das Drehbuch und fungierte auch als Regisseur des Werks, das 2014 erschienen ist.
Ein Film von Quentin Tarantino ist natürlich immer eine Empfehlung wert. 2009 brachte er mit "Inglourious Basterds" sein nächstes Werk heraus, in dem unter anderem Brad Pitt, Melanie Laurent, Christoph Waltz, Eli Roth, Til Schweiger, Diane Kruger, Michael Fassbender und Daniel Brühl zu sehen sind. Im Film geht es um den Plan, die Nazi-Führung zu ermorden, wofür eine jüdische Kampftruppe zusammengestellt wird. Der Film wurde ein großer Erfolg und gilt schon jetzt als ein Klassiker. Christoph Waltz wurde sogar mit einem Oscar ausgezeichnet, insgesamt erhielt der Film acht Nominierungen.
Ruben Östlund präsentiert mit "Höhere Gewalt" einen Film aus Schweden, der im Kern ein Familiendrama ist. Die Prämisse ist schnell erzählt, denn es geht um eine Familie mit zwei Kindern, die in den Bergen entspannen wollen. Das sind die Eltern Tomas und Ebba und die Kinder Vera und Harry. Eine Schneelawine sorgt aber schnell dafür, dass die vier Hauptfiguren in großer Gefahr schweben. Zumindest scheint es lange Zeit so und entsprechend wird die Familie auf eine harte Probe gestellt. Als Darsteller sind unter anderem Johannes Kuhnke und Lisa Loven Kongsli zu sehen.
"Wie Feuer und Flamme" ist ein deutsches Drama, welches unter Connie Walthers Regie stand. Bereits seit dem Jahr 2001 ist der Film auf dem Markt. Im Film wird der Konflikt zwischen West-Berlin und Ost-Berlin sehr dramatisch dargestellt. Die Handlung dreht sich um Nele, die sich in Captain verliebt hat, was 1982 nicht einfach war.