Die Welt des Drogenhandels und die friedliche Natur kollidieren auf faszinierende Weise in "Cocaine Bear". Elizabeth Banks erweckt die erstaunliche, auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte zum Leben, die einen unauslöschlichen Eindruck hinterlässt. Mit einer Bärin, die eine unerwartete Hauptrolle spielt, bietet der Film eine unvergessliche Reise durch die düsteren Aspekte der menschlichen und tierischen Natur.
"Pride" erzählt die Geschichte einer unerwarteten Allianz zwischen der LGBT-Gemeinschaft und streikenden Minenarbeitern in den 1980er Jahren in Großbritannien. Die Gruppe Lesbians and Gays Support the Miners (LGSM) unterstützt die Arbeiter finanziell und emotional, was zu einer tiefen Freundschaft und gegenseitigem Verständnis führt, trotz der Herausforderungen und Vorurteile, mit denen sie konfrontiert sind.
In "Mamma Mia!" plant Sophie Sheridan ihre Hochzeit auf einer griechischen Insel und lädt heimlich drei Männer ein, die möglicherweise ihr Vater sein könnten. Dieses Geheimnis führt zu einer Reihe überraschender und komischer Begegnungen, als ihre Mutter Donna auf ihre früheren Liebhaber trifft.
In "Meine Frau, unsere Kinder und ich" setzt sich die humorvolle Auseinandersetzung zwischen Gaylord 'Greg' Focker und seinem Schwiegervater Jack Byrnes fort. Die Filmhandlung dreht sich um Gregs Versuch, als neuer Familienpatriarch anerkannt zu werden, während er gleichzeitig seine Ehe und die Beziehung zu seinen Schwiegereltern navigiert. Zwischen Familienfeiern und beruflichen Herausforderungen entstehen zahlreiche komische Situationen, die die Zuschauer unterhalten und zum Lachen bringen.
"Wo die Lüge hinfällt" erzählt die Geschichte von Bea und Ben, deren zufällige Begegnung in einem Café zu einer komplizierten Liebe führt. Nachdem sie sich wegen eines Missverständnisses getrennt haben, zwingt das Schicksal sie in Sydney wieder zusammen. Dort müssen sie ihre Differenzen überwinden, um eine Hochzeit nicht zu ruinieren, während sie mit ihren eigenen Gefühlen ringen.